Beste Qualität Glashütte Original: Sixties Iconic Square Replikat Großhandel Lieferanten
2015 stellte Glashütte Uhren Nomos Replik seine Sixties Iconic Kollektion vor, die mit bunten Zifferblättern für Aufsehen sorgte. Nun folgt die Linie Sixties Iconic Square: Der Vintage-Stopper Sixties Square Chronograph erhält fünf bunte Zifferblätter.

Die Menschen in Glashütte jedenfalls können sich die Luxusuhren von Firmen wie A. Lange & Söhne, Glashütte Quarzuhren Replik und Moritz Grossmann eher nicht leisten, wie ein Mitarbeiter des Uhrenmuseums Glashütte erzählt. Dafür dürfen einige Angestellte der Unternehmen oder Einwohner der Stadt die Uhren tragen – entweder um repräsentative Funktionen zu erfüllen oder um die Uhren zu testen. „Einmal die Woche wird bei der Uhr, die ich nutzen darf, die Ganggenauigkeit gemessen“, sagt der Museumsmitarbeiter. Er hat eine Uhr der Marke Glashütte Original zur Verfügung gestellt bekommen. Für ihn ist das nichts Ungewöhnliches. „Daran habe ich mich schon gewöhnt.“ Welches Modell er genau trägt? Das weiß er nicht.Glashütte ist wieder ein Inbegriff höchster Uhrmacherkunst. Wie es zur Wendezeit hinter den Kulissen zuging und welche Leistung die Sachsen vollbracht haben, wissen nur wenige. Ein Überblick der letzten 25 Jahre – und die neuesten Uhren aus Glashütte.
Die Zifferblätter werden in der firmeneigenen Zifferblattmanufaktur in Pforzheim hergestellt. Alle fünf Varianten haben einen besonderen Farbverlauf, der Dégradé-Effekt genannt wird, bei dem die Farbnuance vom Zifferblattzentrum nach außen hin dunkler wird. Hierzu wird das Blatt in mehreren Durchgängen erst in der gewünschten Farbe (Grün, Dunkelblau, Dunkelgrau oder Rot) lackiert und anschließend mit schwarzem Lack besprüht. Das zweifarbige Zifferblatt der Sixties Iconic Tangerine entsteht durch die Kombination von goldener Galvanisierung mit rotem Lack. Das graue Modell, die Sixties Iconic Graphite wurde zusätzlich mit einer Prägung versehen, um dem Zifferblatt eine spezielle Optik zu verleihen.

[Foto: René Gaens]
Alle fünf Chronographen wurden mit dem Manufakturkaliber 39-34 mit automatischem Aufzug ausgestattet. Es sitzt in einem 41,35 mal 41,35 Millimeter großen Edelstahlgehäuse, das entweder an einem braunen oder schwarzen Lederband getragen wird. Jede Farbversion kostet 8.100 Euro und wird jeweils 25-mal produziert. mg
