Bester Platz Zum Kaufen Glashütte Original: PanoMaticInverse – Baselworld 2014 Replikatlieferanten
Zum Jahrtausendwechsel übernahm die Swatch Group die Firma und tätigte erhebliche Investitionen: Glashütte Original eröffnete Boutiquen und sanierte die Manufaktur von Grund auf. Heute setzt sich die Kollektion aus vier Säulen zusammen: Von der “Quintessenz”, die vor allem klassische Uhren enthält, über die technisch anspruchsvollen Modelle der Linie “Kunst & Technik” bis hin zur “Ladies”-Kollektion. Mit der Reihe “Vintage des 20. Jahrhunderts” gelingt es Glashütte Original, formensprachlich an die 1960er- und 1970er-Jahre anzuknüpfen, in denen unter dem populären Markennamen “Spezimatic” millionenfach automatische Armbanduhren produziert wurden. Heute knüpfen alle Werke in ihrer Ausstattung und Finissierung an die Traditionen der Glashütter Uhrmacherkunst an.Als eine der wenigen Uhrenmarken weltweit bietet Glashütte Original jedem Interessenten – nach Voranmeldung – die Möglichkeit, die Manufaktur zu besichtigen. Ein Rundgang auf vier Ebenen führt an allen Fertigungsbereichen vorbei. Kurzfilme und Schaukästen zeigen den Besuchern, wie Glashütte Original die Einzelteile für ihre Uhren produziert. Ein Mitarbeiter des Unternehmens begleitet jeden Rundgang und beantwortet alle Fragen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden.Am 22. Mai 2008 eröffnete die Stiftung “Deutsches Uhrenmuseum Glashütte – Nicolas G. Hayek” das Deutsche Uhrenmusem Glashütte. Dort finden Sonderausstellungen und Antik-Uhrenbörsen statt, außerdem können etwa 450 Exponate aus der 165-jährigen Entwicklung der Glashütter Uhrenherstellung betrachtet werden – von der Gründung 1845 durch Ferdinand Adolph Lange bis zur Gegenwart. Bis heute konnte das Museum schon über 250.000 Besucher begrüßen.Als die Treuhand nach der Wiedervereinigung das Unternehmen verkaufte, musste ein Großteil der rund 1.000 Mitarbeiter entlassen werden. Lediglich eine Kernbelegschaft von 72 Angestellten blieb zurück. Heute sind 570 Mitarbeiter bei Glashütte Original angestellt. Von den 72 Angestellten, die in den Neunzigern den Neustart mittrugen, sind aktuell immer noch einige im Unternehmen tätig.
Als konsequente Weiterentwicklung der 2008 lancierten PanoInverse präsentiert Glashütte Original auf der diesjährigen Baselworld die zweite Uhr, die das Innere des Uhrwerks nicht nur durch den gläsernen Gehäuseboden sichtbar macht, sondern Teile des Werkes auf der Zifferblattseite offenlegt.
Luxusuhren sind die Domäne der Schweiz. Eigentlich. Denn ein unbeugsames sächsisches Städtchen hört nicht auf, das Luxussegment erfolgreich auch für sich zu erobern. In Glashütte gibt es wie in Gallien große Helden und Häuptlinge, listige kleine Krieger und charakterstarke Altersweisen. Ihre Wild-Ost Abenteuer begannen vor 25 Jahren, als die Mauer fiel.Der Nürnberger Günter Blümlein war einer der Ersten, die zur Wiederauferstehung Glashüttes beitrugen. Im Dezember 1990 gründet er die Lange Uhren GmbH zusammen mit Walter Lange, dem letzten Nachfahren und Ur-Enkel von Ferdinand Adolph Lange, der 1845 die erste Uhrenfirma in Glashütte eröffnete und einen Produktionsstandort mit Weltruf schuf. Zwei Lange-Uhrmacher der ersten Stunde erinnern sich an die bewegten 90er Jahre: An ein solch machtvolles Comeback des Uhren-Standort Glashütte hatte kaum jemand geglaubt.Das Erbe von Ferdinand Adolph Lange führt der 90jährige Walter Lange bis heute fort. Zeitgleich leitet Blümlein die Manufakturen Jaeger-LeCoultre sowie IWC und fügt die drei Marken mit A. Lange & Söhne unter dem Dach ‚Les Manufactures Horlogères‘ zusammen. Im Jahr 1991 wird die Gruppe an Mannesmann verkauft und 2000 an den Richemont Konzern.Ebenso präsent ist noch der Spirit von Blümlein, der 2001 verstarb. Unter Insidern gilt er bis heute als einer der bedeutendsten Wegbereiter für den internationalen Boom mechanischer Uhren. Vor allem für das Comeback des Uhren-Standorts Glashütte.
Diese Seite ist aus Leidenschaft für die Geschichte der Glashütter Uhrenindustrie entstanden. Sie wird im „ein Mann Betrieb“ ohne Werbung als rein private Informationsseite geführt. Leider verursachen der Unterhalt der Seite, sowie auch die Beschaffung der Informationen, von denen diese Seite schlussendlich lebt, regelmäßige Kosten. Wer zum Erhalt und Wachsen dieser Seite einen kleinen Beitrag leisten möchte, kann dies hier gerne tun. Herzlichen Dank!Im Jahr 1845 gründete Ferdinand Adolph Lange die erste Uhrenmanufaktur im Sächsischen Glashütte, die seit jeher den hohen Anforderungen ihrer Kunden an Präzision und Qualität gerecht wird. Diese über 170 Jahre alte Tradition wird bis heute fortgeführt und kreiert mechanische Meisterwerke, die selbst den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Im Onlineshop von Luxusuhr24 erhalten Sie Ihre Luxus Damenuhr oder Luxus Herrenuhr der traditionsreichen Glashütte Uhren In München Replik Manufaktur.Glashütte ist das Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst. In Glashütte sind zahlreiche, national und international anerkannte Manufakturen und Unternehmen tätig. Der Ruf Glashüttes als Uhrenstadt geht auf Ferdinand Adolf Lange zurück, der hier 1845 begann eine Uhrenproduktion aufzubauen. Über die Jahre entwickelten sich weitere Unternehmen. Auch die Veränderungen, die die Wiedervereinigung mit sich brachten, konnten gemeistert werden.Glashütte Original ist ein internationales Synonym für erstklassige deutsche Handwerkskunst. Das Unternehmen spannt den perfekten Bogen von Tradition zu Moderne und beeindruckt mit einer herausragenden Fertigungstiefe. Bis ins kleinste Detail wird auf mechanische Perfektion und zeitlose Eleganz geachtet.
![]() |
Glashütte Orginal – sächsische Uhrmacherkunst seit 1845. Die Manufaktur Glashütte Original verbindet die Tradition edler Zeitmesser mit moderner Fertigung. Dabei kann man in der wohl berühmtesten Uhrenstadt der Welt auf eine über 170-jährige Erfahrung zurückblicken.Die Uhrenmanufaktur Glashütte Original gehört damit zu den berühmtesten und traditionsreichsten Marken im Segment der Luxusuhren. Wie kaum bei einer zweiten versteht man es hier, zeitloses Uhrendesign mit modernen Aspekten zu verbinden und dabei feinsten deutschen Uhrenbau zu betreiben.Die Manufaktur Glashütte Original steht in der Tradition der Glashütter Uhrmacherei. Alles begann im Mai 1845, als die sächsische Landesregierung Ferdinand Adolph Lange einen Kredit zum Aufbau einer Uhrenfabrikation gewährte. Ab diesem Zeitpunkt wuchs das Örtchen im Erzgebirge zu einem Standort der Uhrenindustrie heran. 1916 kennzeichnet Karl W. Höhnel, Glashütter Uhrmachermeister und Inhaber der “Werkstatt für Uhrmacherei, Präzisions-Hartdreherei und Feinmechanik”, seine Pendeluhren erstmals mit dem Schriftzug “Glashütte Original”.Auf die goldenen Zeiten der Glashütter Präzisionsuhrmacherei und die Kriegsproduktion im Zweiten Weltkrieg folgten die schwierigen Nachkriegsjahre. Nun wurden alle noch existierenden Glashütter Uhrenfirmen unter dem Namen “VEB Glashütter Uhrenbetriebe” zusammengeschlossen; der Volkseigene Betrieb (VEB) produzierte mechanische sowie Quarzuhren. Vier Jahre nach der Wiedervereinigung verkaufte die Treuhand das Unternehmen. Von nun an lag der Fokus ausschließlich auf hochwertigen mechanischen Uhren, die Marke heißt seither Glashütte Original.
![]() |
Diese Seite ist aus Leidenschaft für die Geschichte der Glashütter Uhrenindustrie entstanden. Sie wird im „ein Mann Betrieb“ ohne Werbung als rein private Informationsseite geführt. Leider verursachen der Unterhalt der Seite, sowie auch die Beschaffung der Informationen, von denen diese Seite schlussendlich lebt, regelmäßige Kosten. Wer zum Erhalt und Wachsen dieser Seite einen kleinen Beitrag leisten möchte, kann dies hier gerne tun. Herzlichen Dank!Im Jahr 1845 gründete Ferdinand Adolph Lange die erste Uhrenmanufaktur im Sächsischen Glashütte, die seit jeher den hohen Anforderungen ihrer Kunden an Präzision und Qualität gerecht wird. Diese über 170 Jahre alte Tradition wird bis heute fortgeführt und kreiert mechanische Meisterwerke, die selbst den höchsten Ansprüchen gerecht werden. Im Onlineshop von Luxusuhr24 erhalten Sie Ihre Luxus Damenuhr oder Luxus Herrenuhr der traditionsreichen Glashütte Uhren Gebraucht Replik Manufaktur.Glashütte ist das Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst. In Glashütte sind zahlreiche, national und international anerkannte Manufakturen und Unternehmen tätig. Der Ruf Glashüttes als Uhrenstadt geht auf Ferdinand Adolf Lange zurück, der hier 1845 begann eine Uhrenproduktion aufzubauen. Über die Jahre entwickelten sich weitere Unternehmen. Auch die Veränderungen, die die Wiedervereinigung mit sich brachten, konnten gemeistert werden.Glashütte Original ist ein internationales Synonym für erstklassige deutsche Handwerkskunst. Das Unternehmen spannt den perfekten Bogen von Tradition zu Moderne und beeindruckt mit einer herausragenden Fertigungstiefe. Bis ins kleinste Detail wird auf mechanische Perfektion und zeitlose Eleganz geachtet.
Im Jahr 2001 erhielt das Gebäude, in dem das Deutsche Uhrenmuseum untergebracht ist, seine ursprüngliche Funktion zurück: Glashütte Uhren In Berlin Replik gründete die Uhrmacherschule Alfred Helwig, die ihre Räume im gleichen Haus wie das Deutsche Uhrenmuseum hat. So können derzeit bis zu 24 junge Menschen das Uhrmacherhandwerk erlernen. Zudem bildet die Schule jedes Jahr vier Werkzeugmacher aus, um auch diese in die eigenen Betriebe zu übernehmen.Neben dem uhrmacherischen Nachwuchs fördert Glashütte Original auch Talente aus dem kulturellen Bereich wie Musik und Film. So wird zum Beispiel seit 2004 während der Dresdner Musikfestspiele der “Glashütte Original Musik Festpielpreis” vergeben. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt einen Künstler, der sich um die Förderung junger Nachwuchstalente besonders verdient gemacht hat. 2016 ging der Preis an den lettischen Dirigenten und designierten Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons. Auch für die Berlinale ist Glashütte Original ein wichtiger Partner. 2017 wird im Rahmen der Berliner Filmfestspiele erstmals der von Glashütte Original gestiftete und mit 50.000 Euro dotierte Dokumentarfilmpreis verliehen.170 Jahre sind vergangen, seit sich die ersten Meisteruhrmacher in der kleinen Stadt Glashütte in Sachsen niederließen. Respekt für Tradition, unendliche Geduld, Leidenschaft und Können bestimmen noch immer unser Handwerk und inspirieren die Uhrmacher bis heute. Ein reges Interesse für Wissenschaft und neue Technologien verleihen zusätzliche Tiefe und Stärke. Diese Elemente finden Ausdruck in außergewöhnlichen Uhrwerken und Komplikationen, hochfein veredelten Komponenten und einem harmonischen Design. Dies sind die Elemente eines Kunstwerks von Glashütte Original.
Im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin besitzt die PanoMaticInverse nun einen skelettierten Zentralrotor. Er gehört zum neuen Kaliber 91-02, das eine Gangreserve von 42 Stunden aufweist. Dank einer umgekehrten Lagerung von Komponenten, die sonst nur durch das Saphirglas im Gehäuseboden zu sehen sind, zeigt sich die aufwändig gravierte Unruhbrücke nun auf der Zifferblattseite des Werkes. Die dezentrale Zeitanzeige mit kleiner Sekunde ist direkt auf das Werk appliziert, daneben erscheint das Großdatum in einem Ausschnitt der Platine. Für die Variante in Edelstahl mit Louisiana-Alligator-Lederband müssen 12.000 Euro investiert werden, für ein Edelstahlband berechnet B-uhr Glashütte Replik 1.200 Euro mehr. Für das Rotgoldgehäuse am Lederband sind 24.000 Euro mitzubringen. mg