Die ersten Schritte mit der Longines Conquest V.H.P. im Video Replikat-Einkaufsführer

Anfang des Jahres stellte Longines ihre ultrapräzise Quarzuhr Conquest V.H.P. vor. Die Uhr trumpft nicht nur mit einer Präzision von +5/-5 Sekunden pro Jahr auf, sondern ist auch mit einigen technischen Features ausgestattet. Bevor die Uhr jedoch in Betrieb genommen wird, müssen Sie die Erstsynchronisation vornehmen. Wie das funktioniert und warum eine Korrektur des Datums nie erforderlich ist, erfahren Sie in unserem Unboxing-Video, das die ersten Schritte mit der Uhr erklärt. mf

Die Conquest V.H.P. von Longines ist außerdem mit einer sogenannten Smartcrown ausgestattet. Warum die Krone intelligent ist, klären wir in diesem Video.

[3524]

Longines verbindet technische Raffinesse mit schlichter und effektvoller Eleganz.Mit den tonneauförmigen Modellen der neuen Kollektion Longines Lederarmband Replik evidenza für Damen und Herren verbindet die Schweizer Uhrenmarke den Charme der Golden Twenties mit dem zeitgemäßen Stil und der hochwertigen Technik von heute. Der uhrmacherischen Tradition von Longines folgend sind die Modelle der neuen Kollektion mit mechanischen Automatikwerken ausgestattet.Elegante Formen und einfache Linien zeichnen das typische Design von Longines aus.Longines ist seit 1832 in Saint-Imier (Schweiz) ansässig und feiert damit zahlreiche Jahre uhrmacherisches Know-how. Die Uhrmacherkunst von Longines spiegelt die tief verankerten Werte der Marke wie Tradition, Eleganz und Höchstleistung wider. Das Unternehmen – mit seinen ausgeprägt eleganten Uhren – verfügt über langjährige Erfahrungen in der Zeitmessung bei internationalen Weltmeisterschaften bzw. als Partner internationaler Sportverbände und gehört zur Swatch Group, dem weltweit führenden Uhrenhersteller. Die Marke, die durch das Logo der geflügelten Sanduhr bekannt ist, verfügt derzeit über Vertriebsfirmen in mehr als 150 Ländern. 1832 kam Auguste Agassiz durch Eintritt in ein in Saint-Imier ansässiges Handelsunternehmen in die Uhrenbranche. Er stieg im Unternehmen rasch auf, wurde Manager, und der Betrieb firmierte dann unter der Bezeichnung Agassiz & Co. Zu dieser Zeit wurden Zeitmesser im Rahmen des sogenannten ?Etablissage?-Verfahrens hergestellt, bei dem die einzelnen Produktionsschritte in Heimarbeit geleistet und die Produkte dann den Handelsfirmen übergeben wurden.