Hochgradige Glashütte Original: Die Neuheiten 2013 Niedriger Preis Replik

Immer am Puls der Zeit, stellt die Uhrenmarke Glashütte Original auch in diesem Jahr Innovationskraft und ausgesprochenen Sinn für Ästhetik unter Beweis.


Senator Tourbillon

Glashütte Original Senator Tourbillon
Glashütte Original Senator Tourbillon

Der Senator Tourbillon ist ein Beispiel für stilvolle Klassik, ausgeführt in Weißgold. Das 42 mm
große Gehäuse präsentiert sich mit einer schlankeren Lünette als die Vorgängermodelle
der Senator-Linie; so wird die Lünette zu einem passenden Rahmen für das fein lackierte,
grau gekörnte Zifferblatt. Das Zifferblatt besticht durch elegante römische Zahlen und
eine klassische Eisenbahnminuterie, die auf der Zifferblattoberfläche eingraviert und
anschließend versilbert wurden.

Das markante Panoramadatum ist auf Position 12 Uhr angeordnet und präsentiert sich mit
weißen Ziffern auf dunklem Grund. Die filigranen Zeiger aus Weißgold in Poire – Form tragen
zur formvollendeten Eleganz der Gesamterscheinung bei. Den Blickfang bildet das außergewöhnliche
Fliegende Tourbillon mit Sekundenanzeige, welches auf Position 6 Uhr positioniert wurde.
Auf diese Weise bildet es einen harmonischen optischen Gegenpol zum Panoramadatum.

http://www.glashuette-original.com/de/kollektion/die-4-saeulen/detail/senator-tourbillon/


PanoLunarTourbillon

Glashütte Original PanoLunarTourbillon
Glashütte Original PanoLunarTourbillon

Mit seinem frischen Design bereichert dieses Meisterwerk in Rotgold die neu gestaltete Pano-Linie,
die letztes Jahr vorgestellt wurde. Die Designer der Manufaktur hatten ein größeres und
zylindrisches Gehäuse geschaffen, das gemeinsam mit der schlankeren Lünette dafür sorgt,
Die Menschen in Glashütte jedenfalls können sich die Luxusuhren von Firmen wie A. Lange & Söhne, Glashütte Uhren Outlet Replik und Moritz Grossmann eher nicht leisten, wie ein Mitarbeiter des Uhrenmuseums Glashütte erzählt. Dafür dürfen einige Angestellte der Unternehmen oder Einwohner der Stadt die Uhren tragen – entweder um repräsentative Funktionen zu erfüllen oder um die Uhren zu testen. „Einmal die Woche wird bei der Uhr, die ich nutzen darf, die Ganggenauigkeit gemessen“, sagt der Museumsmitarbeiter. Er hat eine Uhr der Marke Glashütte Original zur Verfügung gestellt bekommen. Für ihn ist das nichts Ungewöhnliches. „Daran habe ich mich schon gewöhnt.“ Welches Modell er genau trägt? Das weiß er nicht.Glashütte ist wieder ein Inbegriff höchster Uhrmacherkunst. Wie es zur Wendezeit hinter den Kulissen zuging und welche Leistung die Sachsen vollbracht haben, wissen nur wenige. Ein Überblick der letzten 25 Jahre – und die neuesten Uhren aus Glashütte.
den Modellen eine moderne und zeitgenössische Note zu verleihen.

Die Bereiche für Stunde/Minute und sowie das Fliegende Tourbillon liegen auf einer
senkrechten Achse innerhalb der linken Zifferblatthälfte, wobei sich das Fliegende Tourbillon mit
seiner Sekundenanzeige auf Position 7 Uhr bewegt. Das Panoramadatum rechts zeigt
schwarze Ziffern auf elfenbeinfarbenen Hintergrund und fügt sich harmonisch in das Zifferblatt ein.
Auf der prächtigen Mondphasen-Anzeige sich golden glänzende Sterne und
ein goldener Mond vom dunkelblauen Nachthimmel ab.

Die PanoLunarTourbillon wird vom Automatikkaliber 93-02 angetrieben. Das Modell verfügt über
eine Gangreserve von 48 Stunden und einen vollständig integrierten Mondphasenmechanismus.
Das Schwingsystem mit 8 Regulierschrauben und 12 Gewichtsschrauben sorgt für perfekte
Ganggenauigkeit.

http://www.glashuette-original.com/de/kollektion/die-4-saeulen/detail/panolunartourbillon/


Senator Chronometer Regulator

Glashütte Original Senator Chronometer Regulator
Glashütte Original Senator Chronometer Regulator

Im neuen Senator Chronometer Regulator hat Glashütte Original diese spezielle
Zeiger-Anordnung eines Regulators auf das Maß einer Armbanduhr verkleinert.

Auf 3 Uhr wurde zusätzlich das für Glashütte Original typische Panoramadatums platziert.
Um 24 Uhr findet der Datumssprung statt. Um die Uhrzeit in Bezug zum Datumssprung leichter
einstellen zu können, wurde das Handaufzugswerk 58-04 mit einem Tag-Nacht-Indikator versehen.

Das Handaufzugskaliber 58-04 ermöglicht eine präzise Abstimmung von Minuten und
Sekundenzeiger. Beim Ziehen der Krone, wird die Zeitanzeige gestoppt, der Sekundenzeiger
springt auf Null und wird dort gehalten. Gleichzeitig wird auch der Minutenzeiger auf
den nächstgelegenen vollen Minutenindex bewegt. Dreht man nun die Krone um die Uhrzeit
einzustellen, rastet der Minutenzeiger dabei stets nur auf die vollen Minutenindizes.

Der Senator Chronometer Regulator ist offiziell zertifiziert und verfügt über ein Zertifikat des
Deutschen Kalibrierdienstes (DKD).

http://www.glashuette-original.com/de/kollektion/die-4-saeulen/detail/senator-chronometer-regulator/


Senator Panoramadatum und Senator Panoramadatum Mondphase

Senator Panoramadatum und Senator Panoramadatum Mondphase
Glashütte Original Senator Panoramadatum und Senator Panoramadatum Mondphase

Die Modelle Senator Panoramadatum und Senator Panoramadatum Mondphase präsentieren
sich in gelungener Design-Adaption.

Die verschlankte Lünette bietet nun mehr Raum für das lackierte und mit feiner Silberkörnung
texturierte Zifferblatt und ist zugleich prächtiger Hintergrund, für die tiefschwarzen römischen Ziffern
und die klassische Eisenbahnminuterie. Glashütte Originals typisches Panoramadatum präsentiert
sich in Schwarz auf elfenbeinfarbenem Hintergrund in perfektem farblichen Einklang mit dem
Zifferblatt. Die gebläuten „Poire“-förmigen Zeiger geben elegant den Takt der Zeit vor.

Während bei den bisherigen Modellen ein Drücker auf Position 8 Uhr zur Nullstellung
des Sekundenzeigers diente, übernimmt diese Funktion nun ein dezenter Korrektor im Gehäuse.

Auch die Neuinterpretation der Senator Panoramadatum Mondphase zieht mit einer
aufwändig gearbeiteten Mondphasenanzeige den Betrachter in ihren Bann: Eindrucksvoll zieht
hier ein kleiner, polierter silberner Mond auf tiefblauem Hintergrund seine Runden.

http://www.glashuette-original.com/de/news-events/glashuette-original-news/baselworld-2013/


Sixties und Sixties Panoramadatum

Glashütte Original Sixties und Sixties Panoramadatum
Glashütte Original Sixties und Sixties Panoramadatum
[Foto: René Gaens]

Die neuen Varianten der Modelle Sixties und Sixties Panoramadatum präsentieren sich 2013
in kraftvollem Mitternachtsblau.

Die gewölbten Zifferblätter aus Neusilber wurden in der firmeneigenen Zifferblattmanufaktur
galvanisiert und mit einem Sonnenschliff versehen. Auf den Positionen 3, 6, 9 und 12 Uhr befinden
sich stilisierte arabische Ziffern, umrandet von einer fein gezeichneten weißen Minutenskala.

Leicht gewölbte Stunden- und Minutenzeiger aus Weißgold mit Superluminova sorgen ebenso
wie der dezente Sekundenzeiger für perfekte Ablesbarkeit der Zeit. Das puristische Design der Uhr
wird von exakt gefrästen Stundenindexen unterstützt.

In einem 39 mm polierten Edelstahlgehäuse präsentiert sich die Sixties, während die Sixties Panoramadatum
einen Gehäusedurchmesser von 42 mm hat. Die weißen Ziffern des für
Glashütte Original typischen Panoramadatums präsentieren sich bei diesem Modell auf farblich
mit dem Zifferblatt perfekt harmonisierenden blauen Hintergrund.

http://www.glashuette-original.com/de/news-events/glashuette-original-news/baselworld-2013/


Pavonina

Glashütte Original Pavonina
Glashütte Original Pavonina

Von puristisch modern, über klassisch elegant bis hin zu verspielt opulent – die femininen
Pavonina Modelle präsentieren sich in weich fließenden Formen mit faszinierenden und
durchdachten Details.

Die augenfällige Formgebung des Gehäuses der Pavonina Kollektion geht zurück auf
die 1920iger Jahre. In diesem Jahrzehnt erfreute sich diese markante Kissenform
besonderer Beliebtheit bei den in Mode gekommenen Armbanduhren.

Leicht adaptiert und den Ansprüchen moderner Frauen gerecht werdend, statteten
die Designer und Konstrukteure bei Glashütte Uhren Firmensitz Replik die Zeitmesser mit flexibel in
das Gehäuse integrierten Bandanstößen aus. Diese zum Patent angemeldete Konstruktion
ermöglicht es, dass sich die Uhr perfekt an das Handgelenk ihrer Trägerin anschmiegt.

Die 31 x 31 mm zierlichen Modelle sind in drei Gehäuseausführungen erhältlich: in kühl
glänzendem Edelstahl, in einer zeitgemäßen Bicolor Kombination aus Edelstahl mit Rotgold
oder in warm strahlendem 18 ct. Rotgold.

http://www.glashuette-original.com/de/kollektion/die-4-saeulen/detail/pavonina/

Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.glashuette-original.com/de