Kann Ich Kaufen 5 Fakten über Glashütte Original Replik zum besten Preis

Die Manufaktur Glashütte Original steht in der Tradition der Glashütter Uhrmacherei. Alles begann im Mai 1845, als die sächsische Landesregierung Ferdinand Adolph Lange einen Kredit zum Aufbau einer Uhrenfabrikation gewährte. Ab diesem Zeitpunkt wuchs das Örtchen im Erzgebirge zu einem Standort der Uhrenindustrie heran. 1916 kennzeichnet Karl W. Höhnel, Glashütter Uhrmachermeister und Inhaber der “Werkstatt für Uhrmacherei, Präzisions-Hartdreherei und Feinmechanik”, seine Pendeluhren erstmals mit dem Schriftzug “Glashütte Original”.

Glashütte Original: Senator Excellence mit Panoramadatum in Rotgold
Gehört zum Kollektionsbereich “Quintessenz” von Glashütte Uhren Neue Kollektion Replik : Senator Excellence Panoramadatum, in Rotgold ab 18.200 Euro

Auf die goldenen Zeiten der Glashütter Präzisionsuhrmacherei und die Kriegsproduktion im Zweiten Weltkrieg folgten die schwierigen Nachkriegsjahre. Nun wurden alle noch existierenden Glashütter Uhrenfirmen unter dem Namen “VEB Glashütter Uhrenbetriebe” zusammengeschlossen; der Volkseigene Betrieb (VEB) produzierte mechanische sowie Quarzuhren. Vier Jahre nach der Wiedervereinigung verkaufte die Treuhand das Unternehmen. Von nun an lag der Fokus ausschließlich auf hochwertigen mechanischen Uhren, die Marke heißt seither Glashütte Original.

Glashütte Original: Sixties Iconic Square Ocean und Fire
Die neue Sixties Iconic Square gehört zum Kollektionsbereich “Vintage des 20. Jahrhunderts” von Glashütte Original, limitiert auf fünf Exemplare je Farbvariante, Preis: 8.100 Euro

Zum Jahrtausendwechsel übernahm die Swatch Group die Firma und tätigte erhebliche Investitionen: Glashütte Original eröffnete Boutiquen und sanierte die Manufaktur von Grund auf. Heute setzt sich die Kollektion aus vier Säulen zusammen: Von der “Quintessenz”, die vor allem klassische Uhren enthält, über die technisch anspruchsvollen Modelle der Linie “Kunst & Technik” bis hin zur “Ladies”-Kollektion. Mit der Reihe “Vintage des 20. Jahrhunderts” gelingt es Glashütte Original, formensprachlich an die 1960er- und 1970er-Jahre anzuknüpfen, in denen unter dem populären Markennamen “Spezimatic” millionenfach automatische Armbanduhren produziert wurden. Heute knüpfen alle Werke in ihrer Ausstattung und Finissierung an die Traditionen der Glashütter Uhrmacherkunst an.

Fakt #1 über Glashütte Original: Besuch in der Manufaktur ist erwünscht

Als eine der wenigen Uhrenmarken weltweit bietet Glashütte Original jedem Interessenten – nach Voranmeldung – die Möglichkeit, die Manufaktur zu besichtigen. Ein Rundgang auf vier Ebenen führt an allen Fertigungsbereichen vorbei. Kurzfilme und Schaukästen zeigen den Besuchern, wie Glashütte Original die Einzelteile für ihre Uhren produziert. Ein Mitarbeiter des Unternehmens begleitet jeden Rundgang und beantwortet alle Fragen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden.

Durch den integrierten Lehrpfad wird die Manufaktur mit ihrem imposanten Atrium erlebbar.
Durch den integrierten Lehrpfad wird die Manufaktur mit ihrem imposanten Atrium erlebbar.

Fakt #2 über Glashütte Original: Die Geschichte hat einen Raum erhalten

Ein paar Hundert Meter vom Zentrum entfernt, steht an der Hauptstraße die Zentrale von Glashütte Uhren Nomos Replik . Die Manufaktur stellt, zusammen mit A. Lange und Söhne auf der gegenüberliegenden Straßenseite, einige der teuersten Uhren der Welt her. Das elegante weiße Gebäude mit dem verglasten Vorbau sah im Jahr 1989 noch wie ein Allerwelts-Fabrikgebäude aus. Damals gehörte es zum VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB). Nach der Wende wurde um- und angebaut.Heute erinnert die kühle Architektur an ein Museum für moderne Kunst. Doch statt Kunstwerken entdeckt man hier die Mitarbeiter in ihren blauen Kitteln, die hinter den Scheiben dieser „gläsernen Manufaktur“ die Einzelteile der Uhrwerke fertigen, prüfen und Hunderte Einzelteile zusammensetzen. 600 Menschen sind es inzwischen. Nicht alle sind gelernte Uhrmacher. Feinmechaniker, Werkzeugmacher, Porzellanmaler, Augenoptiker, Zahntechniker gehören dazu. Alles Berufe, in denen es manchmal auf den tausendstel Millimeter ankommt.Zum Beispiel in der Abteilung für Drahterodierung. Hier bedienen eine Handvoll Männer eine feinmechanische Maschine, mit der Federn, Hebel, Wippen und Tourbillonkäfige (Vorrichtungen, die die Ganggenauigkeit der Uhren sichern sollen) gefertigt werden. In einem Becken mit deionisiertem Wasser fließt durch einen haarfeinen Draht eine Spannung von 220 Volt. Die Stromimpulse tragen winzige Metallteilchen ab. Wer genau hinsieht, kann die Funken sprühen sehen. An einem Arbeitstag schaffen die Mitarbeiter gerade einmal 120 sogenannte Schwanenhalsfedern. Man könnte sie auch stanzen. Aber dann würde man die Präzision von fünf tausendstel Millimetern nicht erreichen.

Am 22. Mai 2008 eröffnete die Stiftung “Deutsches Uhrenmuseum Glashütte – Nicolas G. Hayek” das Deutsche Uhrenmusem Glashütte. Dort finden Sonderausstellungen und Antik-Uhrenbörsen statt, außerdem können etwa 450 Exponate aus der 165-jährigen Entwicklung der Glashütter Uhrenherstellung betrachtet werden – von der Gründung 1845 durch Ferdinand Adolph Lange bis zur Gegenwart. Bis heute konnte das Museum schon über 250.000 Besucher begrüßen.

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Fakt #3 über Glashütte Uhren Hersteller Replik : Mitarbeiterfluktuation

Als die Treuhand nach der Wiedervereinigung das Unternehmen verkaufte, musste ein Großteil der rund 1.000 Mitarbeiter entlassen werden. Lediglich eine Kernbelegschaft von 72 Angestellten blieb zurück. Heute sind 570 Mitarbeiter bei Glashütte Original angestellt. Von den 72 Angestellten, die in den Neunzigern den Neustart mittrugen, sind aktuell immer noch einige im Unternehmen tätig.

Fakt #4 über Glashütte Original: Für Nachwuchs ist gesorgt

Im Jahr 2001 erhielt das Gebäude, in dem das Deutsche Uhrenmuseum untergebracht ist, seine ursprüngliche Funktion zurück: Glashütte Uhren Schweiz Replik gründete die Uhrmacherschule Alfred Helwig, die ihre Räume im gleichen Haus wie das Deutsche Uhrenmuseum hat. So können derzeit bis zu 24 junge Menschen das Uhrmacherhandwerk erlernen. Zudem bildet die Schule jedes Jahr vier Werkzeugmacher aus, um auch diese in die eigenen Betriebe zu übernehmen.

UHREN-MAGAZIN Leserreise Glashütte: Uhrmacherschule "Alfred Helwig"
In der Uhrmacherschule “Alfred Helwig”

Fakt #5 über Glashütte Original: Die Förderung junger Talente wird belohnt

Neben dem uhrmacherischen Nachwuchs fördert Glashütte Uhren Neue Kollektion Replik auch Talente aus dem kulturellen Bereich wie Musik und Film. So wird zum Beispiel seit 2004 während der Dresdner Musikfestspiele der “Glashütte Original Musik Festpielpreis” vergeben. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt einen Künstler, der sich um die Förderung junger Nachwuchstalente besonders verdient gemacht hat. 2016 ging der Preis an den lettischen Dirigenten und designierten Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons. Auch für die Berlinale ist Glashütte Original ein wichtiger Partner. 2017 wird im Rahmen der Berliner Filmfestspiele erstmals der von Glashütte Original gestiftete und mit 50.000 Euro dotierte Dokumentarfilmpreis verliehen.

Glashütte Original vergibt während der Berlinale den Förderpreis Perspektive
Glashütte Original vergibt während der Berlinale den Förderpreis Perspektive