Kaufst Du Glashütte Original: Senator Chronograph Panoramadatum | Baselworld 2017 Replica Uhren Online kaufen

Der 2014 eingeführte Senator Chronograph Panoramadatum von Glashütte Uhren Berlin Replik mit dem integrierten Chronographenkaliber 37 zeigt sich drei Jahre später von einer sportlicheren Seite. Dazu erhielt er zusätzliche Ausstattungen, die seiner Alltagstauglichkeit dienen. Beispielsweise wurde die Wasserdichtheit des markanten, abwechselnd satinierten und polierten 42-Millimeter-Edelstahlgehäuses von fünf auf zehn Bar erhöht. Diese Funktionalität sichert auch eine neue verschraubbare Krone, während blaue Superluminova auf dem Zifferblatt für bessere Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen sorgt. Mit der Leuchtfarbe sind Stunden-, Minuten- und Stoppsekundenzeiger, die römischen Ziffern Sechs und Zwölf sowie alle Stundenindexe beschichtet, womit sie sich deutlich vom tiefschwarzen Zifferblattgrund abheben.

Glashütte Original: Senator Chronograph Panoramadatum
Glashütte Original: Senator Chronograph Panoramadatum

Optimal ablesbar ist auch das signifikante Panoramadatum, das außergewöhnlich in der unteren Zifferblatthälfte angeordnet ist. Es steht im harmonischen Einklang mit den drei Hilfszifferblättern der kleinen Sekunde, in das auch noch eine Gangreserveanzeige integriert ist, sowie des 30-Minuten- und Zwölf-Stunden-Chronographenzählers. Alle Anzeigen und Funktionen gehen vom automatischen Chronographen-Manufakturkaliber 37-01 aus, das nach den Maßstäben höchster Funktionalität und Alltagstauglichkeit entwickelt wurde. Dafür sprechen seine kompakten Konstruktionen mit Flyback-Mechanismus oder auch das neue Schwingsystem, das ein solides Gangverhalten während der 70 Stunden Gangreserve aus nur einem Federhaus bietet.

Durch den Saphirglasboden der Glashütte Original Senator Chronograph Panoramadatum ist das automatische Chronographen-Manufakturkaliber 37-01 zu sehen
Durch den Saphirglasboden der Glashütte Original Senator Chronograph Panoramadatum ist das automatische Chronographen-Manufakturkaliber 37-01 zu sehen

In der Dreherei ein paar Schaufenster weiter spannen Mitarbeiter bis zu drei Meter lange Materialstangen in einen Langdrehautomaten. Aus ihnen entstehen Wellen, Rohre, Stifte, Zahnradrohlinge und Federhäuser – alles winzige Bauteile des Uhrwerks. Einige Schrauben sind kaum größer als ein Sandkorn, ihre Schlitze ein zehntel Millimeter lang. Man kann sie nur mit Lupe und Pinzette in die 0,3 Millimeter großen Gewinde eindrehen. Die ins Auge geklemmte Lupe und die Pinzette gehören zum Arbeitsmaterial fast jeden Mitarbeiters.Im Reinraum für die Montage fügen um die 30 Uhrmacherinnen und Uhrmacher, in Kittel und Staubschutz, diese winzigen Teilchen unter der Lupe und dem Mikroskop zusammen. Sie sitzen in mehreren Reihen an ihren Tischen. Die Luft wird gefiltert und so von Schmutzpartikeln gesäubert. Zudem herrscht Überdruck, denn jede Verunreinigung würde die Ganggenauigkeit der Uhr beeinflussen. Drei bis vier Mitarbeiter, viele davon Absolventen der hauseigenen Uhrmacherschule, bilden ein Team aus Spezialisten. Selbst für die einfachen Modelle benötigen sie acht bis zehn Stunden.Um die noch exklusiveren Modelle, die PanoLunar Tourbillon zum Beispiel oder die Grande Cosmopolite Tourbillon (Preis nur auf Anfrage), kümmert sich im Atelier auf der gegenüberliegenden Seite des Stockwerks jeweils ein einzelner erfahrener Uhrmacher.Mehrere Wochen lang setzt er die über 460 Einzelteile zu einem Uhrwerk mit vielen Komplikationen zusammen, prüft, reguliert, prüft erneut. Komplikationen nennen Uhrmacher die Sonderfunktionen eines mechanischen Zeitmessers wie Stoppuhr oder Mondphasenanzeige. Diese Präzisionsarbeit ist es, die den Preis für die Uhren in die Höhe treibt.

Der Senator Chronograph Panoramadatum kann an drei verschiedenen Armbändern getragen werden. Ein schwarzes Kalbslederband ist mit einer blauen Naht versehen, die sorgfältig auf den charakteristischen Farbton der Superluminova auf dem Zifferblatt abgestimmt ist. Ein Armband aus schwarzem Kautschuk ist mit einer feinen, lasergeschnittenen Struktur veredelt. Sowohl Kalbsleder- als auch Kautschukvariante sind mit Faltschließe oder traditioneller Dornschließe erhältlich. In letzterer Konstellation kostet der Chronograph 13.200 Euro. Hat das Band eine Faltschließe, ist der Stopper 300 Euro teurer. Ein drittes Armband aus Edelstahl passt sich leicht den Bedürfnissen des Trägers an: Sein patentierter, innovativer Verschluss lässt sich in acht Einstellungen millimetergenau justieren. Mit dieser Ausstattung muss man für den Chronographen 14.700 Euro bezahlen. Der neue, sportliche Senator Chronograph Panoramadatum ist – neben den beiden klassischen Varianten in Platin und Rotgold – in den Glashütte Original Boutiquen sowie bei ausgewählten Händlern weltweit erhältlich. MaRi

Die Stunden-, Minuten- und Stoppsekundenzeiger, die römischen Ziffern Sechs und Zwölf sowie alle Stundenindexe des Senator Chronograph Panoramadatum sind mit blauer Superluminova beschichtet
Die Stunden-, Minuten- und Stoppsekundenzeiger, die römischen Ziffern Sechs und Zwölf sowie alle Stundenindexe des Senator Chronograph Panoramadatum sind mit blauer Superluminova beschichtet