Rabatt Die TAG Heuer Carrera im McLaren-Test Replikat Guide Trusted Dealer


Zum Test des McLaren wie zur zugehörigen TAG Heuer-Uhr ging es auf den Flughafen.
Zum Test des McLaren wie zur zugehörigen TAG Heuer-Uhr ging es auf den Flughafen.

Das UHREN-MAGAZIN bereitet derzeit einen Testbericht der besonderen Art mit der TAG Heuer Carrera vor. Mit einem McLaren MP4-12c und einem McLaren 650S ging es in zügiger Formationsfahrt nach Schramberg zur dortigen Autosammlung Steim. Hier erwartete uns der knallgelbe Rennsportbolide M4A aus dem Ligier-Team von 1967 zum Familientreffen. Gemeinsam ging es zum nahegelegenen Flughafen zum Fototermin wie zum Test der Fahrzeuge von einst und jetzt. Immer mit dabei: Ein nicht alltägliches Testverfahren, zugegeben. Selbst das Betanken des Boliden wird zum Erlebnis. Der Spritverbrauch macht einen naturgemäß schon zum Freund eines jeden Tankwarts. Der Kalender zu Weihnachten ist einem sicher. Aber schon der Zapfvorgang erfolgt nicht ohne Unterbrechung. Beim oktanhaltigen Durstlöschen auf der Rückfahrt tippt mich ein vielleicht elfjähriger Junge von hinten an: “Darf ich den einmal fotografieren?” fragt er so höflich wie aufgeregt und deutet auf sein Mobiltelefon. “Du darfst so sogar einmal einsteigen und ich mache ein Bild von Dir”, erwidere ich gönnerhaft. Er kann sein Glück kaum fassen. Später überhört er meinen Abschiedsgruß, da er völlig versunken sein Bild hinter dem Lenkrad auf seinem Samsung Galaxy betrachtet. Vermutlich steht er heute noch am Straßenrand. Wenn sie ihn zufällig noch dort stehen sehen, schicken sie ihn bitte zurück zu seiner Mutter. tw

In Schramberg kam es zum Familientreffen in der Autosammlung.
In Schramberg kam es zum Familientreffen in der Autosammlung.
Der MP4-12C und der M4A von 1967 werden für das Familienbild hübsch gemacht.
Der MP4-12C und der M4A von 1967 werden für das Familienbild hübsch gemacht.
Viele der neuen Kräfte werden zu sogenannten Operateuren geschult. Das sind Fachkräfte, die jeweils drei bis vier Fertigungsprozesse beherrschen. Das kann das Einsetzen einzelner Zahnräder oder Zeiger sein, das Polieren oder Verzieren sowie das Testen etwa auf Dichtheit.Die Endabnahme jedes einzelnen Kalibers indes bleibt umfassend ausgebildeten Uhrmachern vorbehalten. Sie prüfen die Werke mit Hilfe optischer und akustischer Testverfahren.Bei Abweichungen des Gangs werden Uhren normalerweise so eingestellt, dass sie in einer engen Bandbreite nach- oder vorgehen. Nicht so bei TAG Heuer: Alle Produkte werden so reguliert, dass sie, wenn überhaupt, ein paar Sekunden vorgehen – keinesfalls nach. „Mit einer TAG-Heuer-Uhr werden Sie dadurch niemals zu spät kommen“, erklärt Ehrenpräsident Jack Heuer.TAG Heuer zählt eher zu den Herstellern von hochpreisigen Uhren. Für die Aquaracer muss der Uhrenliebhaber aber kein kleines Vermögen hinlegen – und bekommt dennoch eine Uhr, die mit Design und Technik punktet.Wer sagt’s denn: Eine mechanische Uhr einer großen Marke für einen erschwinglichen Preis. TAG Heuer zeigt mit dem Aquaracer Calibre 5, dass der Einstieg in die Welt der Uhren auch heute noch möglich ist. Die Wasserdichtigkeit bis zu 300 Meter verleiht diesem Modell darüber hinaus die Aura eines waschechten Sportlers.Für den Preis von knapp 2000 Euro gibt es eine klassische Dreizeiger-Uhr ohne jeden Schnickschnack. Die Wasserdichtigkeit bis 300 Meter macht dieses Modell zu einem robusten Wegbegleiter. So lässt es sich mit der Aquaracer entspannt in den Baggersee oder den Pool hüpfen, ohne dass der Zeitmesser dabei den Geist aufgibt. Die schwarze Optik auf dem Zifferblatt, auf dem das bekannte Logo heraussticht, verleiht dieser Uhr zudem eine gewisse Coolness – aber ganz ohne Protzfaktor.

Der Flughafen erwies sich als ideales Testgelände zum direkten Vergleich.
Der Flughafen erwies sich als ideales Testgelände zum direkten Vergleich.
Die Rollbahn musste wegen Flugverkehr überraschend geräumt werden.
Die Rollbahn musste wegen Flugverkehr überraschend geräumt werden.