Replikat-Einkaufsführer Bell & Ross: BR V2-94 Bellytanker
Als Bellytanker wird ein Rennfahrzeug bezeichnet. Erstmals gebaut wurde ein solches Gefährt 1946 aus dem Zusatztank eines Jagdflugzeuges. Die Uhrenmarke Bell & Ross entwickelte nun einen eigenen Bellytanker und lanciert dazu den Chronographen BR V2-94 Bellytanker. Passend zu den Farben des Bellytankers mit seinen metallischen Felgen, kommt das Modell mit einem Edelstahlgehäuse und einem goldfarbenen Zifferblatt. Von diesem heben sich die schwarzen Totalisatoren bei der Drei und Neun deutlich ab. Deshalb spricht man hier von einem Pandazifferblatt.

Zwischen vier und fünf Uhr sitzt eine Datumsanzeige, deren schwarze Zahlen in der Zifferblattfarbe hinterlegt sind. Die Zeiger der Uhr sind mit Superluminova ausgelegt. Auf der Lünette des 41 Millimeter großen und bis zehn Bar wasserdichten Gehäuses befindet sich eine Tachymeterkskala, mit der sich Geschwindigkeiten messen lassen. Antrieb liefert dem Chronographen das Automatikkaliber Eta 2894. Der BR V2-94 Bellytanker ist in einer Auflage von 500 Stück erhältlich. Die Sportuhr kann für 3.990 Euro am Lederband und für 4.300 Euro am Edelstahlband getragen werden. ne
Bell & Ross: BR V2-94 Bellytanker am Edelstahlband
Bell & Ross: BR V2-94 Bellytanker am Lederband
Saphire sind nach Diamanten das härteste Material der Welt, somit ist die transparente Uhr nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch besonders kratzfest. Durch die extrem aufwändige Verarbeitung ist die Uhr auf nur 5 (!) Stück weltweit limitiert, der Preis liegt hier bei stolzen 450.000€.Die französische Firme Bell Ross Nato Strap Replik stuft sich selbst als Produzent von Instrumentenuhren ein. Von „extremen und gefährlichen Situationen“ ist die Rede, die die Uhren zu bestehen haben. Entsprechend widerstandsfähig, ja sogar martialisch treten die Modelle auf: Da gibt es die Weltrekorduhr Hydro Challenger, die der ultimativen Meerestiefe von 11.100 Metern (tiefster Punkt des Meeres auf unserem Planeten) standhält; da gibt es Modelle für Astronauten, Minenräumspezialisten und natürlich für Taucher. Der aktuelle Programmschwerpunkt liegt auf der Reihe BR 01 Instrument, das sind quadratische Borduhren, im Design fast unverändert auf den Einsatz am Handgelenk übertragen.Mein Dossier-Beitrag hier läßt das alles aber links liegen. Die „Borduhren am Handgelenk“ sind nicht mein Geschmack; wer sich dafür interessiert, kann sich auf der offiziellen Webseite von Bell & Ross schnell orientieren. Nachdem ich den Katalog dieser Marke sehr ausführlich studiert habe, bin ich in den hinteren Regionen nicht nur fündig geworden, sondern registrierte auch mit Überraschung und Erstaunen: Die Marke hat zwei nahezu gegensätzliche, aber auf eine andere Weise auch wieder zusammengehörende Seiten, nämlich Funktionalität und Stil. Das merkt man schon an einigen der Instrumentenuhren, an der Reihe BR 02 Instrument zum Beispiel, wo nüchterne Zweckorientierung durch die Verwendung von Roségold fürs Uhrengehäuse und durch weitere Luxuskennzeichen ergänzt wird.
[2376]