Replikat vertrauenswürdige Händler Corum Bubble Dani Olivier Editionen

Corum Bubble Dani Olivier Editionen

Die Çorum 25 Günlük Hava Durumu Replik Bubble Dani Olivier Editionen bringen Abstrakte, psychedelische Aktfotografie ans Handgelenk. Corum hat die markanten, künstlerischen Aktporträts des französischen Fotografen Dani Olivier bei zwei limitierten Editionen seiner legendären Bubble Armbanduhren reproduziert.

Der renommierte, in Paris beheimatete Fotograf Dani Olivier ist spezialisiert auf „abstrakte und psychedelische Akte“, menschliche Körper, die er in Streifen von farbigem Licht einhüllt. Corum hat im Rahmen einer seit 2015 bestehenden Zusammenarbeit Oliviers Kunst miniaturisiert und zwei seiner besonders charakteristischen Fotografien auf Uhrenzifferblätter übertragen.

Dass große Konzerne kleine Manufakturen schlucken, ist keine neue Entwicklung in der Uhrenindustrie. Bekannte Beispiele hierfür sind die Riesenkonzerne Swatch oder auch LVMH. Nach der Krise, die die Industrie in den 1980er Jahren erlebte, setzte ein regelrechter Ausverkauf von selbstständigen Manufakturen an große Konzerne ein. Eine mögliche Gefahr besteht jedoch in einem Technologietransfer nach China. Nach dem Abschöpfen des Knowhows könnte dann eine Zerlegung der Traditionsmanufakturen von innen einsetzen.Chinesische Luxusuhren sind zu tatsächlichen Qualitätsprodukten gereift. Fraglich ist jedoch, ob sie eine ernstzunehmende Konkurrenz für schweizerische und deutsche Uhren des Hochklassen- oder Luxussegments darstellen können. Bieten die chinesischen Produkte eine tatsächliche Alternative? Oder bedienen sie andere Märkte und Interessen?In 2017 erfindet sich die Golden Bridge nochmals neu um das Design der ‚Brücke‘ zu ehren, das sich wie in der Architektur sowohl durch gerade Linien als auch durch Kurven und Bögen auszeichnet. Die neue Golden Bridge Stream übernimmt die ‚Art Deco‘ Stilelemente des Rectangle-Modells und verfügt über eine Automatik-Stabwerk.
Das erste Modell der Admiral’s Cup wurde bereits 1960 vorgestellt, nur drei Jahre nach der ersten Austragung der berühmten Segel-Regatta. Die allererste Admiral’s Cup hatte mit neueren Modellen der Serie wenig gemeinsam: Aus der wasserdichten Segler-Uhr mit quadratischem Gehäuse und eingraviertem Segelboot auf der Rückseite entwickelte sich mit den Jahren das charakteristische Design der heutigen Corum Admiral’s Cup. Die Uhr, wie wir sie heute kennen, verdankt ihren hohen Wiedererkennungswert einem Gehäuse mit zwölf Ecken und den nautischen Symbolen, welche die Lünette einiger Modelle zieren.Die 1993 lancierte Admiral’s Cup Tide Watch stellte für den Segelsport eine kleine Revolution dar: Dank des Kalibers CO277 verriet die exklusive Uhr nützliche Informationen wie Stand des Mondzyklus, Zeitpunkt und Stärke der Flut, Wasserstand und Stärke der Strömung. Doch egal ob Profi-Sportler, Hobby-Segler oder Uhrenliebhaber – mit der Vielfalt der bisherigen Admiral’s Cup Modelle bietet Corum für jeden die perfekte Ausrüstung. Auch die aktuellen Uhren der Corum Admiral’s Cup Kollektion gibt es in vielfacher Ausstattung: Die Modelle Corum Admiral’s Cup Legend, AC-ONE und Seafender überraschen mit einer Vielzahl an raffinierten Komplikationen.Die längliche Corum Golden Bridge mit schmalem Stabuhrwerk gehört zu den berühmtesten Modellen von Corum. Die ungewöhnliche Gehäuseform verbunden mit innovativer Technik machen diese Uhr zum Paradebeispiel für den Ideenreichtum des Herstellers.

Corum Bubble Dani Olivier Edition

Oliviers spektakuläre Porträts sind echte Fotografien, sie sind nicht das Ergebnis digitaler Bearbeitungen. Olivier erzielt die Effekte, indem er Lichtmuster auf die unbekleideten Körper projiziert, die vor einem tiefschwarzen Hintergrund posieren. So entstehen vollkommen surreale Formen.

Corum Bubble Dani Olivier Edition

Mit Hilfe hochauflösender Druckverfahren wurden zwei von Oliviers Fotografien exakt als Zifferblattmotive reproduziert. Wie die Porträts in Originalgröße wirken auch die miniaturisierten Kunstwerke am Handgelenk wie ein Traum und erinnern an Szenen aus einem Science-Fiction-Film. Bei näherer Betrachtung werden jedoch die Details des menschlichen Körpers sichtbar und rufen die Hingabe zum Körperlichen in der Kunst von Olivier in Erinnerung.

Corum Bubble Dani Olivier Edition

Größte Sorgfalt wurde darauf verwendet, die Bubble zu einer perfekten Leinwand für Oliviers Kunst zu machen, daher ist sogar das bei 3 Uhr positionierte Corum Schlüssellogo in den gleichen lebhaften Farben gestaltet wie die Porträts. Die rhodinierten Zeiger wurden mit mattschwarzem Lack belegt und heben sich gut lesbar ab, ohne jedoch vom kunstvollen Zifferblatt abzulenken. In Entsprechung zu den tiefschwarzen Hintergründen der Porträts von Olivier wurde das unverkennbare, 47 mm messende Edelstahlgehäuse der Bubble schwarz PVD-beschichtet.

Corum Bubble Dani Olivier Edition

 

Beide Bubble Dani Olivier Editionen sind auf jeweils nur 88 Exemplare limitiert, wobei das 88-zigste Exemplar jeder Edition ein einmaliges Unikat sein wird. Die 88-zigste Uhr zeigt das gleiche Kunstwerk auf dem Zifferblatt, ist jedoch mit einer auffälligen Lünette in Rotgold ausgestattet, die als Rahmen für Oliviers Fotografien dient.

Angetrieben werden die Editionsmodelle in ihrem 47 mm Gehäuse von einem Kaliber COO82 mit Automatikaufzug mit 42 Stunden Gangreserve, das mit 4 Hz /28.800 Halbschwingungen/Stunde arbeitet.

Die Bubble Dani Olivier hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 5.000,- Euro, bzw. 13.000,- Euro mit rotgoldener Lünette.