Replikatlieferanten Corum Admiral AC-One 45 Chronograph Bronze: Patina-Unikat

Corum Admiral AC-One 45 Chronograph Bronze: Patina-Unikat

Wurde auf der Baselworld 2017 noch ein Vorserien-Exemplar präsentiert, kommt die Corum Admiral AC-One 45 Chronograph Bronze jetzt in den Handel. Und sie ist nicht nur in der Kollektion von J Jardim Fiat Corumba Replik eine Besonderheit, denn hier geht es nicht nur um eine Admiral AC-One, der man ein neues Gehäuse aus Bronze verpasst hat. Im Gegensatz zu Uhren, die aus unbehandelter Bronze bestehen und mit der Zeit altern und verwittern, hat man sich bei Corum etwas Besonderes einfallen lassen und ein Gehäuse aus Bronze entwickelt, das bereits vollkommen patiniert ist.

Das vorbehandelte Bronzegehäuse macht jede einzelne Uhr zu einem „pre-Aged“ Unikat

Durch dieses Verfahren, das ausschließlich bei Corum zum Einsatz kommt, erhält die Uhr im Vergleich zu Modellen aus unbehandelter Bronze, einen ausgeprägten maritimen Charakter. Dennoch ist jedes Exemplar der Admiral AC-One 45 Chronograph Bronze ein Unikat, denn die Bronzelegierung reagiert jedes Mal anders.

Jérôme Biard, CEO von Corum sagte dazu:

 „Die Idee bestand darin, das Prinzip der Patina, die im Laufe der Zeit ganz von allein entsteht, zu Ende zu führen, das heißt bis zum letzten Stadium, bevor das Material verwittert. Dabei haben wir einzigartige Farben entstehen lassen. Es ist eine Art kreativer Prozess, bei dem jede Uhr ihre Einzigartigkeit zum Vorschein bringt und von Hand fertiggestellt wird. Es ist eine Arbeit, die große Ähnlichkeit mit zeitgenössischer Kunst hat und letztlich perfekt zu Corum passt.“ 

 

Corum Admiral AC-One 45 Chronograph Bronze: Braune Schattierungen

Und so präsentiert sich die Çorum 23 Nisan Ortaokulu Replik Admiral AC-One 45 Chronograph Bronze in verschiedenen Brauntönen, deren Akzente von Kastanien- bis Schokoladenbraun reichen. Das eigens entworfene Zifferblatt des Modells, das aus Teakholz besteht, ist farblich auf das Gehäuse abgestimmt. Es ist vertikal gemasert und erinnert an das aus echtem Teakholz gefertigte Deck eines Großseglers und damit an das nautische Erbe aller Corum Admiral Uhren.

 Corum Admiral AC-One 45 Chronograph Bronze

 

Zifferblatt aus Teakholz

Am äußeren Zifferblattrand sind die 12 nautischen Zahlenflaggen zu sehen, die in der Kollektion traditionell die Indexe bilden. Über ihnen drehen sich große skelettierte Zeiger, die durch ein Automatik-Chronographenwerk mit 42-stündiger Gangreserve angetrieben werden. Die Uhr ist mit einem Lederarmband ausgestattet, dessen Farbe auf die Schattierungen des 45-mm-Gehäuses aus patinierter Bronze abgestimmt wurde.

Mit außergewöhnlichen Uhrendesigns hat sich die Marke Corum längst einen festen Platz unter den renommierten Schweizer Uhrenherstellern gesichert. Modelle wie die Corum Admiral’s Cup und Golden Bridge stellen Meilensteine in der Geschichte des Uhren-Designs dar.1955 gegründet, etablierte sich Corum als Hersteller extravaganter Zeitmesser mit bahnbrechenden mechanischen Lösungen.Der Unternehmenssitz liegt in La Chaux-de-Fonds, dem Epizentrum der Schweizer Uhrenindustrie.Corum ist berühmt für seine ungewöhnlichen Uhren-Designs – so lässt sich die Corum Tabogan mit einem Handgriff von einer Armbanduhr in eine Tischuhr verwandeln.Corum engagiert sich stark im Segelsport, was sich in dem beliebten Sportmodell Admiral’s Cup widerspiegelt.Doch warum nicht auch in puncto Zifferblatt neue Wege gehen? Wie viele Möglichkeiten es bei dessen Gestaltung und der Wahl der Materialien gibt, bewies Corum 1970 mit der Feather Watch, deren Zifferblatt eine Pfauenfeder schmückt. Durch die Kombination mit einem Gehäuse aus Rotgold und einem Lederband kreierte Corum ein wahres Kunstwerk, das später mit einer Neuauflage einen frischen zeitgemäßen Look erhalten sollte.Ein absolutes Highlight in der Geschichte von Corum ist auch die Corum Tabogan, eine Armbanduhr, deren ausgeklügelter Mechanismus es erlaubt, sie im Handumdrehen in eine Tischuhr zu verwandeln. Dazu wird das Metall-Armband einfach als Uhrenständer umfunktioniert – eine geniale Erfindung, die Corum 1997 patentieren ließ.Anlässlich des Admiral’s Cup, einem der wichtigsten internationalen Seefahrt-Wettbewerbe für Hochseeyachten, entwickelte Corum seine berühmte gleichnamige Uhren-Linie. Sie prägte Geschichte und Leitbild der Marke in großem Maße und wurde in mehreren Auflagen neu interpretiert.

„Angesichts der bestehenden Bronze-Interpretationen, die fast alle gleich sind, erschien es uns interessant, einen einzigartigeren, künstlerischeren Ansatz zu entwickeln, der authentischer ist und den Zeitmesser so wirken lässt, als wäre er gerade erst nach langer Zeit aus der Tiefe des Meeres geholt worden“.

 

Die technischen Features: Corum Bank Replik ADMIRAL AC-ONE 45 CHRONOGRAPH BRONZE

  • Uhrwerk: Werknummer: CO 116, mechanisches Werk mit automatischem Aufzug und 39 Rubinen
  • Funktionen: Chronograph • Stunde & Minute • Sekunde • Datum. Gangreserve: 42 Stunden, Frequenz: 4 Hz, 28’800 A/h, Abmessungen: 12 1/2“‘
  • Gehäuse:  45 mm patinierte Bronze, 14,3 mm hoch. Krone: Bronze • Zwölfseitig. Gehäuseboden Typ: Offener, verschraubter Boden aus Bronze mit entspiegeltem Saphirglas, wasserdicht bis 300 Meter / 30 ATM
  • Glas: Entspiegeltes Saphirglas
  • Zeiger: Stunde und Minute: Dauphine • Rhodiumbeschichtet • Facettiert • Skelett • Weiße Superluminova
  • Armband: Leder, Braun. Bandanstoß/Schließe: 23/20 mm, Dreifache Faltschließe aus Edelstahl. Besonderheiten der Schließe: PVD-Beschichtung Schwarz
  • Unverbindliche Preisempfehlung: € 9.900,-

Corum Admiral AC-One 45 Chronograph Bronze