am goldenen Faden Ronde Louis Cartier Filigrane Replik Uhr

Die „Ronde Louis Cartier XL Replik “ besticht durch ihr filigranes Pantherdekor aus feinsten Gold- und Platinfäden. Die funkelnd-grünen Augen sind echte Smaragde. Limitiert auf 20 ExemplareCartierCartier-Uhr, Ronde Louis Cartier Filigrane.Mehr als nur eine Replik Uhr: Mit der exklusiven „Ronde Louis Cartier Filigrane“ will Cartier „neue Maßstäbe in der historischen Filigrantechnik“ setzen. Inspiriert von uralter Handwerkskunst ist tatsächlich ein Meisterwerk gelungen.

Cartier-Uhr, Ronde Louis Cartier FiligraneDie „Ronde Louis Cartier XL“ besticht durch ihr filigranes Pantherdekor aus feinsten Gold- und Platinfäden. Die funkelnd-grünen Augen sind echte Smaragde. Limitiert auf 20 Exemplare© PR / Cartier

 

Die Fertigungsstätte von Cartier trägt den klangvollen Namen „Maison des Métiers d’Art“ und liegt in La Chaux-de-Fonds, einer der bekanntesten Replik Uhrenstädte der Schweiz. Es scheint, als ob der Ort einen geheimen Zaubertrank versteckt hält, der die Replik Uhrmacher zu immer neuen Höchstleistungen beflügelt und ihre Phantasie und Fingerfertigkeit in fast überirdische Sphären befördert.

Meisterwerk der Handwerkskunst

Auch funkelnde Brillanten, edle Lacke und maßgeschliffene Smaragde für die Pantheraugen kommen zum Einsatz. Für die perfekte Verarbeitung wurden – eigens für die „Ronde Louis Cartier Filigrane“ – sogar spezielle Werkzeuge produziert. Angesichts der vielen feinen Arbeitsschritte verwundert es nicht, dass es mindestens einen Monat dauert, bis ein solcher Schatz fertiggestellt ist. Die Herausforderung für Cartier bestand darin, die sowieso schon komplizierte Filigrantechnik auf das winzigen Maß einer Replik Uhr herunterzubrechen. Ähnlich einer Spitzen- oder Klöppelarbeit werden dafür Mikrofäden verwendet, die aus Gold und Platin bestehen.

Ronde Louis Cartier Filigrane

Im Hause Cartier steht diesmal das Thema „Filigrantechnik“ im Mittelpunkt: Diese aufwendige Technik bezeichnet eine Goldschmiedekunst, bei der Gold- oder Silberfäden zu einem Gitter verbunden werden, das schließlich das gewünschte Motiv ergibt. Im Falle der „schweizerisch Replik Ronde Louis Cartier Filigrane“ ensteht dabei das elegante Bild zweier einander zugewandter Panther.

Filigrane Tradition

Mit dem Einsatz der Filigrantechnik steht Cartier übrigens in einer langen Tradition. Bereits im alten Ägypten wusste man die Schönheit der metallenen Fadenkunst zu schätzen – genau wie später in Indien, Tibet, Griechenland, dem Iran und schließlich Portugal, wo wahre, aus Gold- und Silberfäden gewebte Meisterwerke entstanden, die so manchem königlichen Geblüt zur Ehre gereichten.

Ronde Louis Cartier Filigrane auf Genfer Replik Uhrenmesse SIHH

Gezeigt wird das kostbare Modell nun im Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) in Genf, einer der wichtigsten Luxusuhr-Messen der Welt. Das wertvolle Cartier-Meisterwerk wird dort wohl zu den Königinnen gehören.

Termin: Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH), Genf, 19. bis 23. Januar 2015. Mit der „Damen Fälschung Ronde Louis Cartier Filigrane Uhren “ hat Cartier die Jahrtausende alte Filigrantechnik eindrucksvoll perfektioniert.