Sollte Ich Kaufen Glashütte Original @ Baselworld 2015 Replik für Verkauf
Die sächsische Manufaktur Glashütte Original stellt auch in diesem Jahr ihre Innovations-
kraft und ihr Traditionsbewusstsein unter Beweis und präsentiert neue Meisterwerke
Zweifellos ist die Herstellung von Zifferblättern eine der schwierigsten Aufgaben bei der Fertigung hochwertiger Uhren. Neben Kreativität und höchster Perfektion sind im Herstellungsprozess größte Sorgfalt und Aufmerksamkeit unverzichtbar. Die einzigartigen Zifferblätter entstehen im rund 600 Kilometer entfernten Pforzheim, in der zum Unternehmen zugehörigen Zifferblattmanufaktur.Die Manufaktur Glashütte Original vereint die besten uhrmacherischen Traditionen unter einem Dach und verbindet sie mit den modernsten Materialien und innovativsten Technologien. Der Begriff Manufaktur bezeichnet Uhrenhersteller, die ihre eigenen Werke entwerfen und herstellen – ein außerordentlich komplexer und zeitaufwendiger Prozess. Das Design und die Herstellung Tausender von Präzisionseinzelteilen innerhalb der Manufaktur stellen sicher, dass jedes unserer mechanischen Uhrwerke die allerhöchsten Qualitätsstandards erfüllt.Vor der traditionellen Handmontage werden alle Werkteile vielfach geprüft, geschliffen und vorbereitet, viele werden zudem aufwendig graviert und veredelt. Die typische Dreiviertelplatine mit Glashütter Streifenschliff ist eines der unverwechselbaren Merkmale der Uhren von Glashütte Original. Kenner schätzen zudem die Vielzahl galvanisierter Oberflächen, polierter Stahlteile, verschraubter Goldchatons, gebläuter Schrauben, anglierter Kanten, handgravierter Verzierungen und die Schwanenhals-Feinregulierung in Simplex- oder Duplex- Ausführung.Selbst für ein einfaches Werk von Glashütte Original benötigt der Uhrmacher mehrere Stunden, um es zu montieren. Kompliziertere und anspruchsvollere Werke mit beeindruckenden Komplikationen – wie zum Beispiel der Senator Chronometer Regulator oder der Senator Tourbillon – beanspruchen die ganze Aufmerksamkeit eines Meisteruhrmachers von bis zu zwanzig Arbeitstagen.Nach der Endmontage und Feinjustierung aller Komponenten wird jede Uhr nochmals intensiv getestet: Ganggenauigkeit, Wasserdichte, Stoßfestigkeit und weitere Parameter werden gründlich geprüft. Erst wenn die gesamte Prüfreihe erfolgreich absolviert wurde, kann der künftige Besitzer sein Meisterwerk von Glashütte Original entgegennehmen.
der Glashütter Uhrmacherkunst, die 2015 ihr 170jähriges Bestehen feiert.
Neben grundsätzlichen Neukonstruktionen präsentiert Glashütte Original Weiterentwicklungen
erfolgreicher Klassiker sowie überraschende Variationen bekannter Modelle.
Eine elegante Weltzeituhr, die alle 37 Zeitzonen der Erde anzeigt, stellt ein Highlight
der diesjährigen Neuheiten dar. Weitere Glanzpunkte sind ein funktionaler und formschöner
Zeitmesser, der von historischen Beobachtungsuhren inspiriert ist, zwei edle Ergänzungen
der markanten Pano-Linie sowie glanzvolle neue Modelle der Damenkollektion Pavonina.
Erleben Sie hier einen ersten Eindruck und erfahren Sie mehr auf der Website
www.glashuette-original.com sowie auf der Baselworld am Glashütte Original
Messestand (C25) in der “Global Brands – Hall 1.0”. Die beiden Modelle PanoReserve
und PanoMaticLunar werden bereits auf dieser Seite näher vorgestellt.
Die Neuheiten 2015
Senator Cosmopolite


Senator Observer


Pavonina

PanoReserve & PanoMaticLunar
Edler Materialmix und ausdrucksstarke Farbvariationen
Elegantes Rotgold trifft auf mattes Schwarz, kühler Edelstahl auf intensives Blau.
Zur Baselworld 2015 haben gleich zwei neue Varianten der Modelle PanoReserve und
PanoMaticLunar ihren Auftritt. So sind die beiden Zeitmesser aus der erfolgreichen
Pano-Kollektion in rotgoldener Version mit mattschwarzem Zifferblatt sowie in
einer poliert/satinierten Edelstahlausführung mit dunkelblauem Zifferblatt erhältlich.

In der unternehmenseigenen Zifferblattmanufaktur von Glashütte Original in Pforzheim
entstehen die wunderschönen und charakteristischen Zifferblätter der PanoMaticLunar und
PanoReserve. In der Gold- und Schmuckstadt Pforzheim greift Glashütte Uhren Zeppelin Replik auf
fundierte Fachkenntnisse und langjährige Traditionen der Zifferblattherstellung zurück und
stellt damit sicher, dass jede Uhr von Glashütte Original ihr würdiges und unverwechselbares
„Gesicht“ erhält.
So werden in bis zu 40 Arbeitsschritten die hochfeinen und sorgsam veredelten Zifferblätter
von wahren Meistern ihres Faches hergestellt, wobei schon alleine das Aufbringen
der graphischen Elemente auf den Zifferblättern vier (PanoMaticLunar) bzw. sechs (PanoReserve)
Arbeitsgänge in Anspruch nimmt. Durch die langjährige Erfahrung des Teams der Zifferblatt-
manufaktur entstanden perfekt abgestimmte Farbtöne in intensivem Blau und geheimnisvollem
Schwarz, die die neuen Modelle zum Strahlen bringen.

Nur eine genaue Überwachung der galvanischen Prozesse während des Färbens, wie z.B.
die Kontrolle der Spannung, die sekundengenaue Einhaltung der Verweildauer in den Bädern
oder der Gestellabstand in den Bädern, führen in Kombination mit exakt definierten Schleif-
und Strahlprozessen zum gewünschten Farbton.
Wie auch bei der Einzelteileproduktion für die manufaktureigenen Kaliber, bedarf es auch hier
einer exakten Einhaltung der vorgegebenen Parameter. Bei der Herstellung von Zifferblättern
sind dies vor allem Körnung, Druck und Zeitdauer, da es sonst zu Veränderungen des Farbtons
kommt.
Die Klarheit des Designs sowie die dezentrale Anordnung von Stunden- und Minutenzeiger
sowie die Anzeige der kleinen Sekunde stehen bei den Pano-Modellen von Glashütte Uhren 17 Rubis Replik
im Vordergrund. Dies wird mit dem ersten Blick auf die PanoMaticLunar-Modelle deutlich,
welche die charakteristischen dezentralen Anzeigen in einer klar durchdachten Anordnung
präsentieren.

Die Bereiche für Stunde/Minute und die kleine Sekunde liegen auf einer senkrechten Achse
innerhalb der linken Zifferblatthälfte, während das Panoramadatum und die prächtige
Mondphasen-Anzeige rechts unten bzw. rechts oben positioniert sind. Inspiriert vom
Goldenen Schnitt – dem legendären Gesetz ästhetischer Harmonie – wurden die einzelnen
Anzeigen auf dem Zifferblatt angeordnet.
Zwei verschiedene Variationen der PanoMaticLunar präsentieren in neuen Farbnuancen:
allen voran die rotgoldene Edition, die ein Zifferblatt in einem mattschwarzen Farbton,
Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger aus Gold sowie neun goldene Stundenindizes aufweist.

Auf der exquisiten Mondphasen-Anzeige heben sich Sterne und ein goldener Mond vom
silbernen Himmel ab.

Die Edelstahlvariante präsentiert die typische Optik in einem augenfälligen und intensiven
Blauton – auf dem galvanisierten Zifferblatt präsentieren sich die von Hand aufgesetzten
silbernen Indizes sowie weißgoldenen Zeiger für die Anzeige von Stunde, Minute und
kleiner Sekunde.

Das Panoramadatum zeigt sich mit weißen Ziffern auf blauem Grund, wohingegen die Mondphase
mit silbernem Mond und Sternen auf einem silbernen Nachthimmel dargestellt wird.

Die PanoMaticLunar-Modelle werden durch das Kaliber 90-02 der sächsischen Manufaktur
angetrieben – ein mechanisches Automatikwerk mit 47 Lagersteinen und einer Gangreserve
von 42 Stunden.

Der Saphirglasboden gestattet einen uneingeschränkten Blick in das hochfein vollendete Uhrwerk
mit typischen Glashütter Merkmalen wie der Dreiviertelplatine mit Streifenschliff, dem dezentral
gelagerten Rotor mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse, gebläuten Schrauben und der handgravierten
Unruhbrücke mit Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung.
Die Rotgoldvariante der PanoReserve besitzt ein Zifferblatt in mattschwarzem Ton mit Zeigern
und applizierten Stundenindizes aus Gold auf der Stunden- und Minutenanzeige, eine Weiß-auf-
Schwarz Anzeige des Panoramadatums sowie eine Gangreserve (Auf/Ab) mit einem goldenen Zeiger.

Die zweite Variante aus Edelstahl präsentiert ein blau galvanisiertes Zifferblatt mit Zeigern aus
Weißgold, applizierten Stundenindizes sowie ein beeindruckendes Weiß-auf-Blau Panoramadatum
unterhalb der Gangreserve. Für eine verbesserte Ablesbarkeit in der Dunkelheit sind bei allen
Varianten Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse ausgelegt.

Das Herz der PanoReserve ist das Handaufzugskaliber 65-01 mit 42 Stunden Gangreserve und
48 Lagersteinen. Durch den Saphirglasboden der Uhr lässt sich die für Glashütte Uhren Versteigerung Replik typische
Duplex-Schwanenhals-Feinregulierung problemlos bewundern. Weitere traditionelle Elemente
der Glashütter Uhrmacherkunst sind klar erkennbar: Die Glashütter Dreiviertelplatine mit
Glashütter Streifenschliff, der handgravierte Unruhkloben, die Schraubenunruh, verschraubte
Goldchatons und gebläute Schrauben.

Das Panoramadatum sowie die Anzeigen der Mondphase und Gangreserve sind in deutscher
Sprache gekennzeichnet. Neben dem „Made in Germany“ verweisen diese Bezeichnungen subtil
auf die Herkunft der Uhr und sind eine stille Verbeugung vor der deutschen Uhrmacherkunst,
wie sie seit 1845 in Glashütte gepflegt wird.

Die neuen Pano-Modelle in Rotgold sind wahlweise mit einem matt schwarzen Louisiana-
Alligator-Lederband bzw. Louisiana-Alligator-Nubuklederband ausgestattet, während
die Edelstahlvariationen mit einem dunkelblauen Kalbslederband oder Louisiana-Alligator-
Nubuklederband getragen werden können.

Weitere Informationen zu den Neuheiten 2015 aus der Manufaktur
finden Sie auf www.glashuette-original.com