Top 10 Glashütte Original Senator Excellence: Premiere eines innovativen Basiskalibers Replica Uhren Kostenloser Versand
Bei der Entwicklung des neuen Manufakturkalibers 36 nahmen sich die Designer und
Konstrukteure von Glashütte Original Zeit für das Wesentliche: die Gestaltung einer so
innovativen wie soliden Basis für eine neue Generation von Zeitmessern.
Das sorgfältig durchdachte Automatikwerk mit den klassischen Funktionen Stunde,
Minute und Sekunde bietet maximale Benutzerfreundlichkeit und wird gleichzeitig
höchsten uhrmacherischen Ansprüchen gerecht. Seine Premiere feiert es mit einem
der klassischsten Gesichter der modernen Glashütter Zeitrechnung: der Senator Excellence.

Vorhang auf für Kaliber 36
Zum Jahrtausendwechsel übernahm die Swatch Group die Firma und tätigte erhebliche Investitionen: Glashütte Uhren Dresden Replik eröffnete Boutiquen und sanierte die Manufaktur von Grund auf. Heute setzt sich die Kollektion aus vier Säulen zusammen: Von der “Quintessenz”, die vor allem klassische Uhren enthält, über die technisch anspruchsvollen Modelle der Linie “Kunst & Technik” bis hin zur “Ladies”-Kollektion. Mit der Reihe “Vintage des 20. Jahrhunderts” gelingt es Glashütte Original, formensprachlich an die 1960er- und 1970er-Jahre anzuknüpfen, in denen unter dem populären Markennamen “Spezimatic” millionenfach automatische Armbanduhren produziert wurden. Heute knüpfen alle Werke in ihrer Ausstattung und Finissierung an die Traditionen der Glashütter Uhrmacherkunst an.Als eine der wenigen Uhrenmarken weltweit bietet Glashütte Original jedem Interessenten – nach Voranmeldung – die Möglichkeit, die Manufaktur zu besichtigen. Ein Rundgang auf vier Ebenen führt an allen Fertigungsbereichen vorbei. Kurzfilme und Schaukästen zeigen den Besuchern, wie Glashütte Original die Einzelteile für ihre Uhren produziert. Ein Mitarbeiter des Unternehmens begleitet jeden Rundgang und beantwortet alle Fragen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden.Am 22. Mai 2008 eröffnete die Stiftung “Deutsches Uhrenmuseum Glashütte – Nicolas G. Hayek” das Deutsche Uhrenmusem Glashütte. Dort finden Sonderausstellungen und Antik-Uhrenbörsen statt, außerdem können etwa 450 Exponate aus der 165-jährigen Entwicklung der Glashütter Uhrenherstellung betrachtet werden – von der Gründung 1845 durch Ferdinand Adolph Lange bis zur Gegenwart. Bis heute konnte das Museum schon über 250.000 Besucher begrüßen.Als die Treuhand nach der Wiedervereinigung das Unternehmen verkaufte, musste ein Großteil der rund 1.000 Mitarbeiter entlassen werden. Lediglich eine Kernbelegschaft von 72 Angestellten blieb zurück. Heute sind 570 Mitarbeiter bei Glashütte Original angestellt. Von den 72 Angestellten, die in den Neunzigern den Neustart mittrugen, sind aktuell immer noch einige im Unternehmen tätig.
Die Konstrukteure des deutschen Uhrenherstellers ließen sich bei der Kreation des neuen
Basiskalibers von vier Grundprinzipien leiten: äußerste Stabilität, sowohl im Gang der Uhr wie auch
in ihrer Verarbeitung, höchste Präzision, eine lange Laufzeit sowie eine zeitlos-schöne Ästhetik.
Mit diesen Leitmotiven entstand ein Kaliber, das die Quintessenz der breitgefächerten Kunst-
fertigkeit der Manufaktur darstellt und sich als solide Basis für künftige Herausforderungen
und Höhenflüge prädestiniert.

Stabilität als oberste Maxime
Verlässlichkeit und Robustheit nehmen seit jeher in der Uhrenfertigung von Glashütte Uhren Nomos Replik
einen hohen Stellenwert ein. Diese Zeitmesser sind dafür gemacht, das aktive Leben ihrer
Träger zuverlässig zu begleiten, und dem guten Ruf ihres Herkunftssiegels Made in Germany
verpflichtet.
Beim Entstehen von Kaliber 36 galt einer gleichbleibend hohen Leistungsfähigkeit des kompakten
Automatikwerks daher besondere Aufmerksamkeit: Durch eine optimierte Konstruktion
konnte die Zahl der Komponenten verringert und so auf potenziell verschleißanfällige Teile
verzichtet werden, wie etwa die herkömmliche Sperrklinke im Aufzugssystem, die durch
das zweiseitig aufziehende Reduktionsgetriebe überflüssig wird.
Für handfeste Stabilität sorgt außerdem eine innovative Bajonett-Aufhängung, mit der das Werk
im Gehäuse fixiert wird – ähnlich der Befestigung eines Kameraobjektivs. Dies macht
die Gesamtkonstruktion äußerst stoßsicher und bietet gleichzeitig maximale Service-
und Montagefreundlichkeit.
Silizium-Technologie für höchste Präzision
Die hochpräzisen Zeitmesser der sächsischen Uhrmachertradition haben den Anspruch definiert,
an dem sich Glashütte Uhren Wert Replik misst. Heute wie damals schürt das hohe Ideal Erfindergeist:
Mit dem neuen Kaliber präsentiert die Marke erstmals ein Uhrwerk, das über eine innovative
Silizium-Spirale verfügt. Die hauchdünne Spirale ist dank ihres High-Tech-Materials nicht nur
unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und Magnetfeldern, sondern schwingt
auch äußerst isochron.

Ihre Vorzüge fügen sich ideal in die Mechanik des Uhrwerks ein: Ein zweiseitiger Automatik-
aufzug sorgt dafür, dass die Uhr sich kontinuierlich im optimalen Aufzugsbereich befindet;
ein Garant für beste Gangergebnisse.

Durch ein rückerloses Schwingsystem kann darüber hinaus der Gang der Uhr mit Gewichts-
schrauben direkt am Unruhreif reguliert werden. Das Werk wird in sechs Lagen von
Glashütte Original reguliert und geprüft – eine Lage mehr, als eine Chronometerprüfung
erfordern würde und ein neuer Präzisionsstandard für Glashütte.


100 Stunden Gangautonomie
In der Uhrmacherei spielt Zeit notwendiger Weise eine große Rolle – auch wenn es darum geht,
eine möglichst lange Gangautonomie zu gewährleisten. Das neue Kaliber bietet erstmalig
bei Glashütte Uhren In Der Ddr Replik eine Gangdauer von bis zu 100 Stunden, bei einer Frequenz von
4 Hertz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde). Eine echte Seltenheit. Der Träger kann seine
voll aufgezogene Uhr also unbekümmert vier Tage ruhen lassen, ohne sie neu stellen zu müssen.
Die außergewöhnlich hohe Autonomie wird mit nur einem Federhaus erreicht, das extra
für diesen Zweck entwickelt wurde: Mit Hilfe eines vergrößerten Durchmessers und
eines verkleinerten Federkerns konnte die Feder verlängert und ihre Windungszahl deutlich
erhöht werden. Das Ergebnis bietet maximalen Komfort für den Träger und ein authentisches
Stück moderner Uhrmacherkunst.

Dekorationen und Veredelung à la Glashütte
Als echtes Kind Glashütter Uhrmacher trägt das neue Werk seine innere Schönheit mit Stolz
nach außen. So sind auf den ersten Blick durch den Saphirglasboden typische Glashütter
Dekorationen und Baumerkmale zu erkennen: Die charakteristische Dreiviertelplatine und
der skelettierte Rotor, der edle Streifenschliff, Perlierungen, gebläute Schrauben sowie
feine Verzierungen auf Rädern und Rotorlaufbahn. Ein weiteres raffiniertes Highlight ist
die Umsetzung der eleganten Handaufzugskette, die bewusst offen gestaltet wurde und
die faszinierende Arbeit des Handaufzugs enthüllt.

Ein Klassiker in neuem Gesicht: die Senator Excellence
Das Kaliber 36 feiert seine Premiere standesgemäß in einem Klassiker der Kollektion.
Die Senator Excellence spiegelt mit ihrem reduzierten Design die pure Essenz von
Glashütte Original wider.
Eine schmal gestaltete Lünette und das beidseitig antireflexbeschichtete, gewölbte
Saphirglas bieten beste Einblicke und verleihen dem Zeitmesser seine schlichte Eleganz.
Die fein geriffelte Krone wird von dem typischen Doppel-G-Logo der Marke geziert,
das die mechanischen Uhren der Kollektion auszeichnet. Polierte und satinierte Flächen
am Gehäuse reflektieren das Licht und sind harmonisch aufeinander abgestimmt.

Die Zeiger für Stunde, Minute und Sekunde ziehen ihre Bahn über einem vornehm zurück-
haltenden Zifferblatt, das den Blick für das Wesentliche schärft: Das neu gestaltete Zifferblatt
weist nur noch auf 6 und 12 Uhr die typischen römischen Stundenziffern auf und schafft so Raum
für die markanten Indexe. So wirkt das „Gesicht“ der neuen Senator Excellence offen und
modern-elegant.
Drei Varianten der Uhr stehen zur Wahl: Zwei davon mit einem Zifferblatt mit heller Silber-Grainé-
Lackierung und gelaserten, schwarz galvanisierten Indexen und passender Eisenbahnminuterie.

Bei dem Modell in Edelstahl sind die feinen Minutenziffern, die von historischen Taschen-
uhren inspiriert sind, gelasert und schwarz galvanisiert während sie bei der rotgoldenen Version
in leuchtendem Rot gedruckt wurden.

Bei beiden Zeitmessern erleichtern lange, gebläute Poire-Zeiger sowie ein filigraner Sekundenzeiger
das Ablesen der Zeit, und sorgen schwarze Louisiana-Alligator-Lederbänder mit Dornschließe für
eleganten Tragekomfort.
Ein drittes Modell erinnert an die berühmten Beobachtungsuhren der Glashütter Uhrmacher-
kunst. Es präsentiert sich in einem Edelstahlgehäuse mit schwarzem Zifferblatt und fein
geschwungenen arabischen Ziffern.

Großzügige Verwendung von Super-LumiNova garantiert beste Sichtbarkeit auch bei schwierigen
Lichtverhältnissen: Auf den schmalen Weißgoldzeigern, der Pfeilspitze des Sekundenzeigers und
auf den Stunden-indexen sorgt die Leuchtmasse für Klarheit im Dunkeln.

Eine weiße Eisenbahn-Minuterie und 5-Minuten-Markierungen erzeugen zusätzliche Kontraste
und werden edel von einem schwarzen Kalbslederband mit Dornschließe ergänzt –
für pure uhrmacherische Schönheit.

Eine Animation des neuen Glashütte Original Kalibers 36 sowie weitere Informationen
zur Senator Excellence und den weiteren Neuheiten 2016 aus der Manufaktur finden Sie
auf www.glashuette-original.com.