Vorteile Des Kaufs Glashütte Original: Manufakturkaliber 37-01 – Baselworld 2014 Replik teuer

Die Manufaktur Glashütte Original Uhren Preise Replik hat schon einige Chronographenwerke konstruiert. Vor allem der PanoRetroGraph mit Countdown und akustischem Signal nach Ablauf und der PanoMaticChrono ebenfalls mit dezentralen Anzeigen. Es fehlte bisher aber ein integrierter, zeitgemäßer Automatikchronograph mit klassischen Anzeigen. Das ändert sich nun mit dem Kaliber 37-01: Es integriert einen Flybackchronographen mit Schaltradsteuerung, das markentypische Großdatum ohne Steg und eine Gangreserveanzeige. Bei langen 70 Stunden Gangautonomie ist die Anzeige hilfreich.

Glashütte Original: Chronographenwerk 37-01
Glashütte Original: Chronographenwerk 37-01

Glashütte Orginal – sächsische Uhrmacherkunst seit 1845. Die Manufaktur Glashütte Uhren Überholen Replik verbindet die Tradition edler Zeitmesser mit moderner Fertigung. Dabei kann man in der wohl berühmtesten Uhrenstadt der Welt auf eine über 170-jährige Erfahrung zurückblicken.Die Uhrenmanufaktur Glashütte Original gehört damit zu den berühmtesten und traditionsreichsten Marken im Segment der Luxusuhren. Wie kaum bei einer zweiten versteht man es hier, zeitloses Uhrendesign mit modernen Aspekten zu verbinden und dabei feinsten deutschen Uhrenbau zu betreiben.Die Manufaktur Glashütte Original steht in der Tradition der Glashütter Uhrmacherei. Alles begann im Mai 1845, als die sächsische Landesregierung Ferdinand Adolph Lange einen Kredit zum Aufbau einer Uhrenfabrikation gewährte. Ab diesem Zeitpunkt wuchs das Örtchen im Erzgebirge zu einem Standort der Uhrenindustrie heran. 1916 kennzeichnet Karl W. Höhnel, Glashütter Uhrmachermeister und Inhaber der “Werkstatt für Uhrmacherei, Präzisions-Hartdreherei und Feinmechanik”, seine Pendeluhren erstmals mit dem Schriftzug “Glashütte Original”.Auf die goldenen Zeiten der Glashütter Präzisionsuhrmacherei und die Kriegsproduktion im Zweiten Weltkrieg folgten die schwierigen Nachkriegsjahre. Nun wurden alle noch existierenden Glashütter Uhrenfirmen unter dem Namen “VEB Glashütter Uhrenbetriebe” zusammengeschlossen; der Volkseigene Betrieb (VEB) produzierte mechanische sowie Quarzuhren. Vier Jahre nach der Wiedervereinigung verkaufte die Treuhand das Unternehmen. Von nun an lag der Fokus ausschließlich auf hochwertigen mechanischen Uhren, die Marke heißt seither Glashütte Original.

Die Chronographenkupplung wurde über ein Schwingtrieb realisiert, die Feinregulierung erfolgt elegant und rückerfrei über Gewichtsschrauben an der Unruh. Die sichtbare Schwanenhalsfeinregulierung dient lediglich zum Einstellen des Abfallfehlers. Die Unruh schwingt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. 65 Steine sorgen für Reibungsminimierung. Mit Panoramadatum kommt das Kaliber auf eine Höhe von acht Millimetern bei 31,6 Millimetern Durchmesser. Nur für eine Datumsschnellverstellung blieb kein Platz mehr: Das Datum muss über einen Korrekturdrücker eingestellt werden. Das Kaliber soll später zu einer ganzen Familie ausgebaut werden. jk