Wie Kauft Man Erster Praxistest: Glashütte Original Senator Chronograph Panoramadatum Replica Uhren Young Professional
Das neue Chronographenkaliber 37 präsentiert Glashütte Uhren Taschenuhren Replik gleich in zwei signifikanten Modellen – der klassischen Senator und der sportlichen Seventies. Für einen ersten Praxistest stellt die sächsische Manufaktur dem UHREN-MAGAZIN noch vor seiner Markteinführung den Senator Chronographen Panoramadatum in Rotgold exklusiv zur Verfügung. Nach speziellen Chronographen-Kadraturen hat Glashütte Original mit dem Kaliber 37 nun einen lang ersehnten Stoppmechanismus für den ganz alltäglichen Gebrauch entwickelt. Deshalb ist der Test unter Praxisbedingungen von besonderer Relevanz. Das UHREN-MAGAZIN überprüfte neben Gangverhalten, Ablesbarkeit und Trageeigenschaften vor allem die Chronographenfunktionen, denen laut Hersteller bei der Entwicklung des Kalibers besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde.

Zum Jahrtausendwechsel übernahm die Swatch Group die Firma und tätigte erhebliche Investitionen: Glashütte Original eröffnete Boutiquen und sanierte die Manufaktur von Grund auf. Heute setzt sich die Kollektion aus vier Säulen zusammen: Von der “Quintessenz”, die vor allem klassische Uhren enthält, über die technisch anspruchsvollen Modelle der Linie “Kunst & Technik” bis hin zur “Ladies”-Kollektion. Mit der Reihe “Vintage des 20. Jahrhunderts” gelingt es Glashütte Original, formensprachlich an die 1960er- und 1970er-Jahre anzuknüpfen, in denen unter dem populären Markennamen “Spezimatic” millionenfach automatische Armbanduhren produziert wurden. Heute knüpfen alle Werke in ihrer Ausstattung und Finissierung an die Traditionen der Glashütter Uhrmacherkunst an.Als eine der wenigen Uhrenmarken weltweit bietet Glashütte Original jedem Interessenten – nach Voranmeldung – die Möglichkeit, die Manufaktur zu besichtigen. Ein Rundgang auf vier Ebenen führt an allen Fertigungsbereichen vorbei. Kurzfilme und Schaukästen zeigen den Besuchern, wie Glashütte Original die Einzelteile für ihre Uhren produziert. Ein Mitarbeiter des Unternehmens begleitet jeden Rundgang und beantwortet alle Fragen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden.Am 22. Mai 2008 eröffnete die Stiftung “Deutsches Uhrenmuseum Glashütte – Nicolas G. Hayek” das Deutsche Uhrenmusem Glashütte. Dort finden Sonderausstellungen und Antik-Uhrenbörsen statt, außerdem können etwa 450 Exponate aus der 165-jährigen Entwicklung der Glashütter Uhrenherstellung betrachtet werden – von der Gründung 1845 durch Ferdinand Adolph Lange bis zur Gegenwart. Bis heute konnte das Museum schon über 250.000 Besucher begrüßen.Als die Treuhand nach der Wiedervereinigung das Unternehmen verkaufte, musste ein Großteil der rund 1.000 Mitarbeiter entlassen werden. Lediglich eine Kernbelegschaft von 72 Angestellten blieb zurück. Heute sind 570 Mitarbeiter bei Glashütte Original angestellt. Von den 72 Angestellten, die in den Neunzigern den Neustart mittrugen, sind aktuell immer noch einige im Unternehmen tätig.
Beim Kaliber 37 handelt es sich um einen Schaltradchronographen mit Schwingtriebkupplung. Zudem verfügt er über eine Flyback-Funktion. Für die Integration in das neue Uhrwerk mit automatischem Aufzug wurden das prägnante Panoramadatum und die Gangreserveanzeige optimiert. Bei einem ersten Blick ins Gesicht des Senator Chronographen spürt man trotz Alltagsrelevanz das Besondere: Klassische Gestaltungselemente stechen ebenso ins Auge wie Unterschiede in der Positionierung der Anzeigen. Wie das Modell im Test abgeschnitten hat, erfahren Sie in der neuen UHREN-MAGAZIN-Ausgabe, die ab dem 29. August im Handel erhältlich ist. Im Watchtime-Shop können Sie den Test aber auch schon vor Hefterscheinen für herunterladen. MaRi
Hier geht es zum Praxistest – sichern Sie sich den Download noch vor Hefterscheinen für 2,90 Euro!