Wo Kann Ich Kaufen Download: Meilensteine Glashütte Original Eta Movement Replica Uhren

Nach dem Ende der DDR ging Glashütte Original aus dem Volkseigenen Betrieb Glashütter Uhrenbetriebe hervor. Als Nachfolgerin der staatseigenen Glashütter Uhrenproduktion erinnert die Marke mit ihren Uhren an historische Modelle:  Seien es die klassischen PanoMatic-Uhren, die eckigen Seventies-Modelle im Stil der 70er-Jahre oder auch die Senator-Zeitmesser, in jedem steckt ein Stück Glashütter Geschichte. Die 14 wichtigsten Uhren der Marke, die Chronos-Autor Gisbert Brunner in diesem Artikel vorstellt, machen das deutlich:

Laden Sie die Modellhistorie von Glashütte Original hier gratis herunter!

Glashütte Original: Uhr mit Chronographenkaliber 64, 1955
Glashütte Original: Uhr mit Chronographenkaliber 64, 1955
Glashütte Original: Senator Chronograph Panoramadatum, 2014
Glashütte Original: Senator Chronograph Panoramadatum, 2014

Die ausgewählten Uhren entstanden zwischen 1955 und 2014 und geben einen guten Überblick über die Modellvielfalt von Glashütte Original. Erfahren Sie, wie die Marke sich entwickelt hat und sehen Sie zum Beispiel den ersten Automatikchronograph aus Sachsen, den Glashütte Original 2004 vorstellte. Mehr über das Modell und 13 weitere wichtige Uhren und Werke der Marke zeigt die Chronologie. Tauchen Sie in die Welt von Glashütte Original ein: Jetzt den kostenlosen Download “Meilensteine Glashütte Original” sichern!
 

 
Der Gratis-Download “Meilensteine Glashütte Original” im Überblick:

• Chronologie der Marke Glashütte Original
• Die wichtigsten Modelle im Überblick
• Detaillierte Informationen zu allen gezeigten Uhren

Hier gratis herunterladen und mehr über Glashütte Uhren Türkei Replik erfahren!

In der Dreherei ein paar Schaufenster weiter spannen Mitarbeiter bis zu drei Meter lange Materialstangen in einen Langdrehautomaten. Aus ihnen entstehen Wellen, Rohre, Stifte, Zahnradrohlinge und Federhäuser – alles winzige Bauteile des Uhrwerks. Einige Schrauben sind kaum größer als ein Sandkorn, ihre Schlitze ein zehntel Millimeter lang. Man kann sie nur mit Lupe und Pinzette in die 0,3 Millimeter großen Gewinde eindrehen. Die ins Auge geklemmte Lupe und die Pinzette gehören zum Arbeitsmaterial fast jeden Mitarbeiters.Im Reinraum für die Montage fügen um die 30 Uhrmacherinnen und Uhrmacher, in Kittel und Staubschutz, diese winzigen Teilchen unter der Lupe und dem Mikroskop zusammen. Sie sitzen in mehreren Reihen an ihren Tischen. Die Luft wird gefiltert und so von Schmutzpartikeln gesäubert. Zudem herrscht Überdruck, denn jede Verunreinigung würde die Ganggenauigkeit der Uhr beeinflussen. Drei bis vier Mitarbeiter, viele davon Absolventen der hauseigenen Uhrmacherschule, bilden ein Team aus Spezialisten. Selbst für die einfachen Modelle benötigen sie acht bis zehn Stunden.Um die noch exklusiveren Modelle, die PanoLunar Tourbillon zum Beispiel oder die Grande Cosmopolite Tourbillon (Preis nur auf Anfrage), kümmert sich im Atelier auf der gegenüberliegenden Seite des Stockwerks jeweils ein einzelner erfahrener Uhrmacher.Mehrere Wochen lang setzt er die über 460 Einzelteile zu einem Uhrwerk mit vielen Komplikationen zusammen, prüft, reguliert, prüft erneut. Komplikationen nennen Uhrmacher die Sonderfunktionen eines mechanischen Zeitmessers wie Stoppuhr oder Mondphasenanzeige. Diese Präzisionsarbeit ist es, die den Preis für die Uhren in die Höhe treibt.