Wo Zu Kaufen Glashütte Original: Senator Observer – Baselworld 2015 Replik zum besten Preis

[Foto: René Gaens Fotografie]
Die Menschen in Glashütte jedenfalls können sich die Luxusuhren von Firmen wie A. Lange & Söhne, Glashütte Original und Moritz Grossmann eher nicht leisten, wie ein Mitarbeiter des Uhrenmuseums Glashütte erzählt. Dafür dürfen einige Angestellte der Unternehmen oder Einwohner der Stadt die Uhren tragen – entweder um repräsentative Funktionen zu erfüllen oder um die Uhren zu testen. „Einmal die Woche wird bei der Uhr, die ich nutzen darf, die Ganggenauigkeit gemessen“, sagt der Museumsmitarbeiter. Er hat eine Uhr der Marke Glashütte Original zur Verfügung gestellt bekommen. Für ihn ist das nichts Ungewöhnliches. „Daran habe ich mich schon gewöhnt.“ Welches Modell er genau trägt? Das weiß er nicht.Glashütte ist wieder ein Inbegriff höchster Uhrmacherkunst. Wie es zur Wendezeit hinter den Kulissen zuging und welche Leistung die Sachsen vollbracht haben, wissen nur wenige. Ein Überblick der letzten 25 Jahre – und die neuesten Uhren aus Glashütte.
In diesem Jahr stellt Glashütte Uhren Ältere Modelle Replik eine neue Variante des Senator Observer vor. 2012 lancierte die Marke erstmals eine limitierte Weißgolduhr sowie eine Edelstahlversion mit silbernem oder grauem Zifferblatt. Nun erscheint der historischen Beobachtungsuhren nachempfundene Observer mit schwarzem Zifferblatt und in ein 44 Millimeter großes Edelstahlgehäuse gehüllt. Die firmeneigene Zifferblattmanufaktur in Pforzheim hat das Zifferblatt großzügig mit nachleuchtender Masse beschichtet, so dass bei trüben Lichtverhältnissen alle Anzeigen – bis auf das Panoramadatum – weiterhin ablesbar sind. Den Antrieb gibt das Automatikwerk 100-14, das eine Gangreserve von bis zu 55 Stunden bietet. An einem Kalbslederband kostet die Uhr 9.900 Euro, mit Edelstahlband sind es dann 11.100 Euro. mg